Regulierung von Big Tech: Die Hassliebe der US-Demokraten zu Facebook und Google Analyse Die demokratischen Präsidentschaftskandidaten Elizabeth Warren und Bernie Sanders fordern eine stärkere Regulierung von Big Tech, setzen im Wahlkampf aber selbst auf Facebook und Google. Von Sabine Muscat
Die Müllabfuhr im Internet revisited: So funktionieren Facebooks Moderationszentren Hintergrund Wie Facebook Inhalte moderiert, behandeln der Weltkonzern und seine Dienstleister wie ein Staatsgeheimnis. Durch Gespräche mit Insidern können wir erstmals rekonstruieren, wie die Arbeit in den Moderationszentren organisiert ist.
Die Aufgabe öffentlich-rechtlicher Medien im digitalen Zeitalter Analyse Um gegen privatwirtschaftliche Plattformen wie YouTube oder Facebook zu bestehen, müssen öffentlich-rechtliche Anbieter in Fragen von Partizipation, Transparenz und Lizenzierung umdenken. Sie müssen sich öffnen - mehr als man es von privaten Medienanbietern fordern kann. Von Leonhard Dobusch
Ziele und Wege feministischer Netzpolitik Der öffentliche Raum «Internet» ist für Frauen* und LGBTIQ-Menschen wesentlich risikobehafteter als für andere Gruppen. Er muss als Freiraum verteidigt und erweitert werden. Von Francesca Schmidt
Der digitale American Dream ist geplatzt In den USA zeigen sich mehr und mehr die Schattenseiten der Internet-Giganten Facebook, Google & Co., und der Ruf nach deren Einhegung wird lauter. Von Bastian Hermisson
"Facebook diktiert die Spielregeln für journalistisches Arbeiten" Interview "Software frisst die Welt, Facebook den Journalismus: Es ist Zeit, dass Journalist/innen sich aus ihrer Abhängigkeit wieder befreien." Wie ändern die Apps, die wir alle nutzen (müssen), unsere Kommunikation? Ein Interview mit Martin Giesler vom socialmediawatchblog. Von Veronika Jellen
Fake News: Worum es geht und was wir tun können "Fake News“ sind weder neu, noch lassen sie sich alleine mit medialen Eingreiftrupps bekämpfen. Hoaxmap-Gründerin Karolin Schwarz über die Entwicklung von Gerüchten im Internet und die aktuellen Initiativen zu deren Eindämmung. Von Karolin Schwarz
Indien: Der Sieg der Netzneutralität und die soziale Frage Nach heftigen öffentlichen Debatten hat die indische Telekommunikationsaufsicht das Prinzip der Netzneutralität gesichert und Facebooks „Free Basics“ gestoppt. Doch wird die Entscheidung der sozialen Realität Indiens gerecht? Von Axel Harneit-Sievers
F wie Facebook: Wie Soziale Netzwerke unsere Freundschaften verändern - mit Carolin Wiedemann Vortrag Ist Facebook mit über eine Milliarde Mitglieder vor allem Marketing-Tool, digitales Kaffeehaus oder Datenkrake? Die Soziologin Carolin Wiedemann analysiert das Soziale Netzwerk entlang der Frage, wie Facebook Freundschaft inszeniert.