Kulturgeschichte: Die Archive des Anhropozän Veröffentlicht: 8. Januar 2015 Sprache, Politik und wissenschaftliche Erkenntnis prägen unser Bild von Land und Boden. An deren Oberfläche und tief unter Tage sind die Spuren der Zivilisation noch lange zu erkennen. Von Dietmar Bartz und Carolin Sperk
Intensivfeldbau: Industrielle Landwirtschaft mit Zukunftsproblemen Veröffentlicht: 8. Januar 2015 Mit sinkendem Humusgehalt lässt die natürliche Fruchtbarkeit der Äcker nach – das kann keine Düngung beheben. Und neue Anbaumethoden bringen neue Belastungen. Von Andrea Beste
Klima: Der große Kohlenspeicher Veröffentlicht: 8. Januar 2015 Wenn Böden richtig behandelt werden, nehmen sie aus der Atmosphäre reichlich Kohlenstoff auf – ein wichtiger Beitrag gegen die Erderwärmung. Doch die industrielle Landwirtschaft nimmt darauf keine Rücksicht.
Untergrund: Das unsichtbare Ökosystem Veröffentlicht: 8. Januar 2015 Wie fruchtbar Böden sind, wird von vielen Faktoren bestimmt: vom Alter, vom Ausgangsgestein, vom Humusgehalt, von den Klimaverhältnissen und den Menschen. Von Knut Ehlers