Nie wieder ist jetzt Veröffentlicht: 14. März 2025 Dossier mit Videos in Gebärdensprache Jüdisches Leben in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023.
Nie wieder ist Jetzt Veröffentlicht: 15. Dezember 2023 Dossier Jüdisches Leben in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023.
Israel als ethnische Demokratie Veröffentlicht: 17. Juli 2024 Interview „Die Demokratie in Israel ist schwach. Es ist eine schlechte Demokratie, aber sie wird fortbestehen”, sagt der bekannte Soziologe Sammy Smooha. Michael Elm hat mit ihm über den Zustand der Demokratie in Israel gesprochen.
Täterschuld und Schuldumkehr: Das Verhältnis der Deutschen zu Israel Veröffentlicht: 5. Februar 2024 Kommentar US-amerikanische linke und linksliberale Intellektuelle vertreten die Meinung, dass in Deutschland aufgrund einer Täterschuld keine Kritik an Israel möglich sei. Von Lothar Probst
Letzte DDR-Delegation in Israel: „Es gab großen Respekt vor der friedlichen Revolution“ Veröffentlicht: 19. Januar 2024 Interview Eine Abstimmung in der Volkskammer, ein Eklat in Jerusalem und ein KZ-Häftling, der für den ostdeutschen Besuch einen Schwur bricht. Aus den Erinnerungen von Konrad Weiß.
Beargwöhnt und herausgehoben: Jüdinnen*Juden in der DDR Veröffentlicht: 18. Januar 2024 Analyse Die Geschichte der Jüdinnen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates 1949. Vielmehr wurden schon seit Mai 1945 die Weichen gestellt für die stalinistischen Säuberungen und die Bedingungen jüdischen Lebens im Osten. Von Annette Leo
Das Wort Jude im 21. Jahrhundert Veröffentlicht: 2. Januar 2024 Kommentar Was ist jüdische Literatur? Am Beispiel des Romanciers und Essayisten Oleg Jurjew zeigt Olga Martynova die Zumutungen von Zuschreibungen. Von Olga Martynova
Israels Sicherheit und die deutsche Staatsräson Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Analyse Vizekanzler Robert Habeck hat in seiner Rede zu Israel und Antisemitismus in Deutschland die Sicherheit Israels als "Staatsräson" verteidigt. Dafür erntete er viel Zuspruch, aber auch Kritik. Gert Krell zeigt in seinem Beitrag den Spannungsbogen der Debatte auf. Von Gert Krell
Zwischen Schuldabwehr und wachsender Bedrohung Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Analyse Der Antisemitismus in Deutschland wird seit dem 7. Oktober 2023 unter einem neuen Blickwinkel betrachtet. Von Matthias Meisner
Warum #systemrelevant? Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Interview Ein E-Mail-Wechsel zur Miniserie #systemrelevant zwischen der Regisseurin Yael Reuveny und Tamara Or, Judaistin und geschäftsführende Vorständin des deutsch-israelischen Zukunftsforums.