Raúl Castro: Das Ende einer Ära Am 19. April wird in Kuba ein neuer Staatschef ernannt. Nach 59 Jahren geht die Ära Castro zumindest formal zu Ende. Knut Henkel zieht Bilanz über die zwölfjährige Amtszeit Rául Castros. Von Knut Henkel
Diplomatischer Frühling Langes Warten auf einen Handschlag: Das erste Treffen von Barack Obama und Raúl Castro auf dem Amerikagipfel ist historisch. Die politische Eiszeit zwischen den USA und Kuba scheint damit ein Ende gefunden zu haben. Von Ingrid Wehr und Marie von Schlieben
Schwerpunkt: Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe Nur in Ruanda und Skandinavien sitzen mehr Frauen in Parlamenten als in Lateinamerika. Gleichzeitig ist der Anteil von Frauen in Armut gestiegen. Die Heinrich-Böll-Stiftung geht mit diesem Schwerpunkt Geschlechterthemen auf den Grund.
Energierevolution in Kuba Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit, aber auch von den Energiefachleuten in Deutschland, vollzog sich in Kuba eine Energierevolution („revolutión energetíca“), die in manchen Aspekten weiter reicht als die Energiewende in Deutschland.