Migration, Mahalle und Mainstream: Türkischsprachiger Rap in der Diaspora und der Türkei Published: 27. Oktober 2021 Analyse Rap ist in Deutschland und in der Türkei eines der kommerziell erfolgreichsten Musikgenres. Die Entstehungsgeschichte von türkischsprachigem Rap jedoch hat mit Selbstermächtigung, Marginalisierung und Rassismus in Deutschland zu tun. Von Tarık Kemper
Bein’ Green Published: 9. Juni 2020 Nur die besten Hits aus fünf Jahrzehnten: Die ultimative Playlist der Umweltbewegung Von Jens Balzer
Wie Wacken ohne Schlamm Published: 28. Dezember 2018 Feine Sahne Fischfilet machen mehr lauten als leisen Punkrock und engagieren sich gegen «Faschoschweine» – vor allem im Osten. Ein Konzertbesuch in Brandenburg an der Havel. Von Annabelle Seubert
Vom Manding Empire bis nach Warschau: wenn Musik Geschichten trägt Published: 25. Januar 2018 Der Musiker Buba Badjie Kuyateh stammt aus Gambia und lebt seit 2012 in Warschau. Er ist Koraspieler in Polen, einem Land, in dem Rassismus in der Mitte der Gesellschaft zum guten Ton gehört. Von Binta Hübener
Workshop „Radio machen“ beim Deutschlandfunk Published: 20. Februar 2017 Stipendiat/innen unseres Programms "Medienvielfalt, anders" haben sich in der Produktion von Radiosendungen geübt. Die Sendungen zum Thema "Flucht und Migration" können Sie hier anhören.
Rap, Protest und Reformen im Senegal: „Wir können das schaffen!“ Published: 23. Februar 2016 Der Film „The Revolution Won’t Be Televised” porträtiert die senegalische Jugendbewegung Y’en en marre. Während der Berlinale sprachen wir mit den Macher/innen über Entstehung und Zukunft des Protests und die Kraft der Musik. Von Maria Kind
Thabiso "Afurakan" Mohare (Poesie, Hip Hop) Published: 17. Februar 2016 Afurakan ist der “Kronprinz” der Slam Poetry Szene von Johannesburg. Er ist bekannt für seine Hip Hop live Improvisationen. Sein Stil, dessen Rhythmus und die inhaltlich provokativen Ansätze seiner Poesie erregen weit über die südafrikanische Grenze hinaus Aufmerksamkeit.
Jewish Culture Day Published: 3. September 2015 Auf dem Jewish Culture Day skizzierte David Solomon in einer Stunde die Geschichte der jüdischen Propheten und ihre Botschaft für die Gegenwart. Vor dem Abschlusskonzert von Matisyahu diskutierten jüdische Künstler/innen über Leben und Arbeiten in Berlin. Von Ralf Fücks
Vorgezogene Neuwahlen in Tschechien: Die Farbe deiner Stimme Published: 24. Oktober 2013 Um die Wählerinnen und Wähler für die Neuwahlen am 25./26. Oktober zu mobilisieren, griff der Parteivositzende der tschechischen Grünen zu musikalischen Mitteln. Der Song „Die Farbe deiner Stimme“ soll Mut machen grün zu wählen. Von Eva van de Rakt
Konzert: Serhij Zhadan und die „Sobaki v Kosmose“ Published: 7. Juni 2013 Der ukrainische Kultautor Serhij Zhadan und die Punk-Ska-Band "Sobaki v Kosmose" („Hunde im Weltall“) aus Charkiw, Ukraine, arbeiten seit fünf Jahren zusammen. Am 27. Juni 2013 geben sie um 20:30 Uhr ein Konzert in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin.