Niederländische Grüne und Sozialdemokraten bilden Allianz für eine sozialökologische Transformation Veröffentlicht: 8. September 2023 Kommentar Die Parteien GroenLinks und PvdA schließen sich zusammen, um eine linke, progressive Koalitionsregierung zu bilden. Warum gerade jetzt, und welche Lehren können wir aus dieser Entwicklung ziehen? Von Mareike Moraal
Die niederländische Sicht auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Veröffentlicht: 1. Juli 2020 Hintergrund Die Bewältigung der Covid-19-Krise, die Bekämpfung des Klimawandels, die digitale Transformation und die zukünftigen Beziehungen zu Großbritannien. Es ist unmöglich, all diese Herausforderungen während einer sechsmonatigen Ratspräsidentschaft zu meistern. Aber Deutschland hat genug Einfluss, um erste entscheidende Weichen zu stellen. Von Karen van der Heijden
Warum Wilders nicht gewonnen hat und der Populismus nicht überwunden ist Veröffentlicht: 29. März 2017 Die Niederländer/innen sind ihrem Ruf als offene und tolerante Gesellschaft gerecht geworden: Bei der Parlamentswahl am 15. März haben sie die Welle des in Europa um sich greifenden Populismus vorerst gebremst. Trotzdem ist der Populismus nicht besiegt. Von Erica Meijers
Atomare Abrüstung: Die Generaldebatte Veröffentlicht: 4. Mai 2015 Rund 110 Staaten, 16 Staatengruppierungen, vier internationale Organisationen und der UN-Generalsekretär trugen über vier Tage Stellungnahmen über den Stand der Umsetzung des Atomwaffensperrvertrags und die atomare Abrüstung vor. Unser Liveblog fasst die wichtigsten zusammen. Von Xanthe Hall