Brasilien: schockierende Sperrung durch Algorithmus auf Youtube Veröffentlicht: 3. Februar 2020 Hintergrund Computeralgorithmen bergen Risiken für Demokratie und freie Meinungsäußerung. Sie können frauenfeindliche, patriarchale und rassistische Vorurteile unterstützen. Der Beitrag berichtet über die Sperrung eines von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützen Podcasts durch einen Algorithmus von YouTube. Von Joyce de Souza und Sérgio Amadeu da Silveira
„Die Einschränkung des digitalen Raumes von Frauen ist eine Verletzung ihrer Rechte“ Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Interview Pakistanische Aktivistinnen wie Nighat Dad, Gründerin der Digital Rights Foundation, wollen das Internet für Frauen sicherer machen. Im Interview schildert sie Online-Erfahrungen von Frauen und was gegen digitale Belästigung zu tun ist. Von Fabian Heppe
„Sexualisierte Gewalt spiegelt die Machtverhältnisse einer Gesellschaft wider“ Veröffentlicht: 13. April 2016 Seit den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht wird wieder öffentlich über die Reform des Sexualstrafrechts debattiert. Im Interview fordert Ramona Pisal, Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, eine Verschärfung der aktuellen Gesetzgebung sowie einen umfassenden Schutz von sexueller Selbstbestimmung. Von Lara Röscheisen
Feministischer als ihr war Mohammed allemal Veröffentlicht: 19. Februar 2016 Was Sexisten aus dem Koran über Gleichberechtigung lernen können, erklärt Fabian Goldmann im aktuellen feministischen Zwischenruf. Von Fabian Goldmann
Sexuelle Gewalt ist ein globales Problem, in allen Kulturen und Religionen Veröffentlicht: 9. Februar 2016 Zehn Expert/innen aus sechs Ländern berichten, wie sie die Übergriffe in Köln wahrgenommen haben. Ein Debattenbeitrag zu sexueller Gewalt und Belästigung im Nachgang zu #Köln. Von Ines Kappert, Dr. Antonie Katharina Nord und Simon Ilse
Der Silvesterdiskurs im Überblick Veröffentlicht: 29. Januar 2016 Die sexuellen Übergriffe in der Nacht zum 1. Januar haben zu einer Flut von Artikeln und Kommentaren geführt. Unser Kollege Jacob Rieck bietet Ihnen eine Auswahl von Texten, die wir für lesenswert halten. Zuletzt Aktualisiert: 04.04.2016.
Einfache Antworten auf ein komplexes System – Die neue Rechte und die Frauen in Sachsen Veröffentlicht: 21. Oktober 2015 Über Sachsen, insbesondere Dresden, wird derzeit viel gerätselt. Wie kommt es, dass dort rechte, rassistische und antifeministische Strömungen scheinbar besonders stark und laut sind? Welche Rollen spielen die Frauen, und was kann der Feminismus dieser Entwicklung entgegensetzen? Von Dorothee Barsch
Kein Gedöns: Ein sexistischer Tweet und seine Diskussion Veröffentlicht: 8. Mai 2015 Es geht um Kälbchen und Sexismus: Nie hat ein feministisches Thema in Russland eine solche Aufmerksamkeit erfahren. Im Russland-Blog erklärt Jens Siegert, was geschah und wie sich Russland langsam verändert. Von Jens Siegert