Anne-Klein-Frauenpreis 2018: "Zwei Stimmen von Millionen kolumbianischen Frauen" Veröffentlicht: 2. März 2018 Rede Der Anne-Klein-Frauenpreis 2018 geht an Jineth Bedoya und Mayerlis Angarita aus Kolumbien. Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Jury, würdigte in ihrer Eröffnungsrede der Verleihung den Mut der beiden Preisträgerinnen. Von Barbara Unmüßig
Brasilien: Einschneidende Rückschritte im Umwelt- und Indigenenschutz Veröffentlicht: 2. Februar 2018 Die sozioökologische Gesetzgebung Brasiliens ist seit Jahren ständigen Angriffen ausgesetzt. Seit dem Regierungsantritt Michel Temers hat sich die Lage gravierend verschärft. Von Maurício Angelo
Wenn die Ausnahme zur Regel wird – das neue Sicherheitsgesetz in Mexiko Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Kurz vor den Wahlen verabschiedet die mexikanische Regierung ein umstrittenes Sicherheitsgesetz, das Entscheidungs- und Befehlskompetenzen des Militärs legalisiert. Von Caroline Schroeder
Brasilien: Angriff auf die reproduktiven Rechte der Frau – Teil des Angriffs auf die Demokratie Veröffentlicht: 14. Januar 2018 Brasiliens derzeitige Regierung strebt das Totalverbot von Schwangerschaftsabbrüchen an. Ein Verfassungsreformvorschlag ist bereits ausformuliert. Von Silvia Camurça und Maria Betânia Ávila
Kolumbiens Stimme der Suchenden: Fabiola Lalinde Veröffentlicht: 11. Januar 2018 Fabiola Lalinde kämpft gegen das Verbrechen des Gewaltsamen Verschwindenlassens als eine besonders grausame Methode von Regimes, politische Gegnerinnen und Gegner auszuschalten. Von Knut Henkel
Guatemala: Kampf gegen Straflosigkeit und Korruption Veröffentlicht: 3. Januar 2018 Immer wieder kommt es in Guatemala zu Massenprotesten gegen die gegenwärtige Politik der Regierung Jimmy Morales und seiner Kongressabgeordneten. Die Lage bleibt angespannt. Von Juan Luis Font
Überraschung bei der Präsidentschaftswahl in Chile Veröffentlicht: 19. Dezember 2017 Analyse Auch der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Chile endet mit einer Überraschung: Der Unternehmer Sebastián Piñera und das konservative Regierungsbündnis „Chile Vamos“ („Vorwärts Chile“) gewinnen unerwartet klar. Von Ingrid Wehr
Die Kämpferin der Schmetterlinge Veröffentlicht: 7. Dezember 2017 Portrait Jineth Bedoya berichtet seit vielen Jahren über bewaffnete Konflikte in Kolumbien und deren zivile Opfer. Die allgegenwärtige Korruption, die mangelnde Rechtsstaatlichkeit und Straflosigkeit sind ihre Themen. Sie ist heute eine der wichtigsten Stimmen im Kampf gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen. Von Martha Soto
"Wir haben das erreicht!" Veröffentlicht: 7. Dezember 2017 Portrait Die Aktivistin Mayerlis Angarita setzt sich seit Jahren für die Landrückgabe an zwangsvertriebene Frauen in der kolumbianischen Region Montes de Maria ein. Sie versucht den Frauen eine Stimme zu geben und sie zugleich über ihre Rechte zu informieren. Von Víctor Castillo
Honduras: Präsidentschaftswahlen in einem kooptierten Staat Veröffentlicht: 4. Dezember 2017 Eine Woche nach den Präsidentschaftswahlen in Honduras ist das Wahlergebnis noch immer offen. Unsere Autorin erläutert in ihrem Beitrag Hintergründe der aktuellen Situation im Lande. Von Jennifer Ávila