Israel und die Fußballweltmeisterschaft Veröffentlicht: 9. Juli 2010 Die israelische Fußballmanschaft konnte nur 1970 an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Wie in Israel die WM im Allgemeinen und die deutsche Mannschaft im Besonderen gesehen wird, berichtet Von Moshe Zimmermann
Iran-Report 07/2010 Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Opposition sagt Massenproteste zum Jahrestag der Präsidentenwahl ab / 30 Jahre Berufsverbot für Journalistin / UN-Sicherheitsrat stimmt für neue Sanktionen gegen Iran / G8-Staaten erhöhen Druck auf Nordkorea und Iran / CIA: Iran könnte in zwei Jahren Atombomben bauen u.v.m. Von Bahman Nirumand
"Schiefe Bilder gerade rücken" Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Bahman Nirumand, Autor des Iran-Reports, gibt Einblick in seine Arbeitsweise und erläutert Schwierigkeiten im Umgang mit Nachrichten aus dem Iran. Seit fast drei Jahrzehnten arbeitet er bereits als Journalist in Berlin, gedanklich hält er sich aber mehrere Stunden täglich im Iran auf.
Bahman Nirumand – der Mann hinter dem Iran-Report Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Bahman Nirumand ist der Mann hinter dem monatlich erscheinenden Iran-Report der Heinrich-Böll-Stiftung. Eine Kurzbiografie des iranisch-deutschen Buchautoren, Journalisten und Übersetzer.
100. Iran-Report Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Seit 2002 gibt die Heinrich-Böll-Stiftung monatlich einen Iran-Report heraus, im Juli zum 100. Mal. Autor ist der Publizist Bahman Nirumand. Ihm an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Wir sind stolz auf dieses gefragte Produkt unserer politischen Bildungsarbeit.
Ein Jahr nach den Wahlen: Was hat's gebracht? Veröffentlicht: 18. Juni 2010 "Was hat's gebracht?", fragt sich Shadi Sadr ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen im Iran, dem Beginn der Grünen Bewegung. Die iranische Frauenrechtlerin und Preistägerin des International Women of Courage Award 2010 über Menschenrechte, sexuellen Missbrauch, Säkularismus der Straße und Leben im öffentlichen Raum Von Shadi Sadr
Das Schachern um die Regierung - Der Irak nach den Parlamentswahlen Veröffentlicht: 17. Juni 2010 Bereits im März haben die Menschen im Irak ein neues Parlament gewählt, doch die Regierungsbildung kommt nicht voran. Die beiden politischen Hauptgegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Beide beanspruchen den Posten des Premierministers für sich. Von Layla Al-Zubaidi
Türkische Außenpolitik: Die Zeit ist reif für besonnene Töne Veröffentlicht: 15. Juni 2010 Israelkritik ist en vogue, besonders bei der türkischen Regierung. Erdogans außenpolitischer Aktionismus bringt ihm viele Sympathien in der arabischen Welt gefährdet aber die Rolle der Türkei als Vermittler im Nahost-Konflikt. Von Ulrike Dufner
Karim Sadjadpour: Iran - Ein Jahr danach Veröffentlicht: 11. Juni 2010 Karim Sadjapour analysiert die innnen- und aussenpolitische Situation im Iran ein Jahr nach den Wahlen. Wie geht es weiter mit der Islamischen Republik, die laut dem verstorbenen Großayatollah Ali Montazeri "weder islamisch, noch eine Republik ist"?