Naher Osten

Diversity and Female Political Participation: Views on and from the Arab World

Veröffentlicht: 25. Oktober 2010
Gleichheit, Respekt für Menschenrechte und Schutz der Bürgerinnen und Bürger durch die Regierung sind sich wechselseitig verstärkende Kennzeichen einer guten Politik. Diese Grundsätze sollen gleichermaßen gelten für Männer und Frauen, aber wie gestalten sich die politische Teilhabe der Frauen in der in sich immens unterschiedlichen Arabischen Welt? Die englischsprachige Publikation analysiert die historischen und aktuellen Entwicklungen der Geschlechterrollen und blickt dabei auf die Politik Ägyptens, Marocco, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait.

Iran-Report 10/2010

Veröffentlicht: 1. Oktober 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Büroräume von Mussavi durchsucht / Karrubi an öffentlichem Auftritt gehindert / Staatsanwalt: Prozess gegen „Verschwörer“ wird stattfinden / Islamisierung der Universitäten / 30 mutmaßliche Extremisten getötet u.v.m.

Iran-Report 09/2010

Veröffentlicht: 2. September 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Karrubi: Das Volk muss entscheiden wie der Staat sein soll / Chamenei: Keine Verhandlungen mit den USA / Schwere Kämpfe zwischen Revolutionsgarden und Kurdenrebellen / Kritische Filme "schlimmer als Spionage" u.v.m.

Iran-Report 08/2010

Veröffentlicht: 27. Juli 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Absetzung des Revolutionsführers gefordert / Weitreichende US-Sanktionen gegen Iran treten in Kraft / Iran nutzte Bank in Deutschland zur Umgehung von Sanktionen / US-Kongress hält Militäreinsatz gegen Iran für möglich u.v.m.

Iran-Report 06/2010

Veröffentlicht: 2. Juni 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Opposition vor Aktionen zum Jahrestag der Wahl gewarnt, 500 Festnahmen und siebzehn Hinrichtungen in den vergangenen sechs Monaten, Iran lenkt im Atomkonflikt ein, Atomkonflikt erzeugt Hochkonjunktur für westliche Hightech-Waffen, Iran lässt Reiss, Frankreich Bachtiars Mörder frei, Wahl Irans in UN-Frauenrechtskommission kritisiert.

Iran-Report 05/2010

Veröffentlicht: 3. Mai 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Regisseur Panahi wegen regierungskritischem Film in Haft / Pentagon: Ab 2015 könnten Irans Raketen die USA treffen / Pro und Contra Iran-Sanktionen / Ölkonzern Lukoil will kein Benzin mehr an Iran liefern / Atomkonferenz in Teheran / Iran will gute Beziehungen zu Deutschland pflegen u.v.m.

Iran-Report 04/2010

Veröffentlicht: 31. März 2010
Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Größte Reformpartei verboten/ Todesurteil bestätigt/ 30 Festnahmen wegen Internet-Aktivitäten. Der deutsch-iranische Handel/ Shell stellt Treibstoff-Lieferungen an Teheran ein / Erdogan prangert „Gerüchte“ über iranisches Atomwaffenprogramm an/ US-Regierung fordert von Iran konstruktive Rolle in Afghanistan u.v.m.

Iran-Report 03/2010

Veröffentlicht: 1. März 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Vor dem Jahrestag der Revolution / Journalistenpreis für Video mit sterbender iranischer Studentin Neda / Die unendliche Geschichte des Atomkonflikts. Irans Zugeständnisse / Iran will Atomtechnik ins Ausland exportieren / USA fürchten Folgen eines Angriffs auf Iran / Obama ernennt US-Sonderbotschafter für die islamische Welt. u.v.m

Iran-Report 02/2010

Veröffentlicht: 1. Februar 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Erste Hinrichtung nach den Unruhen / Protestaufrufe per SMS sollen bestraft werden / Iran vergibt an deutsche Firma Milliarden-Auftrag / Russland: Iranisches Atomkraftwerk geht dieses Jahr in Betrieb / Iran prüft diplomatische Beziehungen zu London / Iran nimmt an Afghanistan-Konferenz nicht teil. u.v.m

Iran-Report 01/2010

Veröffentlicht: 6. Januar 2010
Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des monatlichen Iran-Reports. Der seit 2002 erscheinende Report wertet aktuelle Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen.