"Es soll wieder heimlich passieren" Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Interview Die Frauenärztin Nora Szász wurde im vergangenen Jahr angezeigt, weil sie auf der Homepage ihrer gynäkologischen Praxis darüber informiert, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornimmt. Ein Gespräch über extremistische Lebensschützer, Hobby-Anzeigen, Selbstverständlichkeiten und Männer.
Das Internet ist ein wunderbares Werkzeug Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Ideen, Projekte, Visionen Das Internet kann sehr effektiv sein, wenn es darum geht, Macht- und Herrschaftsstrukturen zu hinterfragen oder gar zu ändern. Wenn es richtig genutzt wird. Wenn, ja wenn. Von Francesca Schmidt
"Wir müssen wollen, dass Frauen kandidieren" Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Interview Warum ein Paritätsgesetz allein nicht mehr Frauen in die aktive Politik bringen wird – es sich aber lohnt, dafür zu kämpfen. Ein Gespräch mit der Grünen-Politikerin Ulle Schauws.
Selbstbewusst und radikal ab sechzig Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Ideen, Projekte, Visionen Emanzipation wird für die Frau jeden Alters erst erreicht sein, wenn die ältere Frau in Gesellschaft und Öffentlichkeit einen respektierten Platz einnimmt. Dafür muss sich auch unser eigener Blick ändern. Von Charlotte Wiedemann
Feminismus: Begriffe und FAQs Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Was ist Feminismus? Ist Gleichberechtigung nicht längst erreicht? Was bedeutet Intersektionalität? Fragen und Antworten. Von Henning von Bargen
Für einen solidarischen Feminismus Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Ideen, Projekte, Visionen Ob die Zukunft gut wird, hängt auch davon ab, ob die Gesellschaft die Teilhabe aller Menschen ermöglicht. Von Gesine Agena
Ausschreibung: Anne-Klein-Frauenpreis 2019 Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Ausschreibung Wir laden Sie hiermit herzlich ein, für 2019 Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis zu benennen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Der Einsendeschluss ist am 2. September 2018.
Zurück zur Solidarität, zurück zur Zukunft Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Die Bewegung im Augenblick Die größte Mobilisierung für die Demokratie geht im Moment von Feminist*innen aus. Von Ines Kappert
Demokratie braucht Feminismus Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Editorial Herrschafts- und Machtverhältnisse sind veränderbar. Wir wollen all die stärken, die für ihre Rechte streiten und kämpfen und Demokratien damit reicher machen. Denn Demokratie braucht Feminismus! Von Barbara Unmüßig
50 Jahre „68“: Neue Stimmen, neue Gesichter Veröffentlicht: 14. Mai 2018 Von Dr. Roman Léandre Schmidt