Shitstorms, Hate Speech, Cybermobbing: Wie mit Gewalt im Netz umgehen? Veröffentlicht: 20. Oktober 2015 Digitale Gewalt ist für viele Menschen alltäglich; besonders diejenigen, die sich queer-feministisch, anti-rassistisch und emanzipatorisch äußern, müssen mit massiven An- und Übergriffen rechnen. In dem Panel wurden u.a. rechtliche Möglichkeiten des Widerstandes diskutiert. Claire Horst
Seid faul, Frauen! Veröffentlicht: 1. Oktober 2015 Es ist natürlich richtig, dass mehr Frauen auf die oberen Stufen der Karriereleiter gehören. Aber es ist auch Zeit zu fragen: Ist entspanntes Runterrutschen nicht viel attraktiver? Katrin Gottschalk
Ein neuer Feminismus? Ein neuer Feminismus! Veröffentlicht: 22. September 2015 2006 hieß es „Wir brauchen einen neuen Feminismus“. Das ist fast zehn Jahre her und der neue Feminismus ist nicht in Sicht. Oder doch? Vielleicht. Möglicherweise. Ein Blick zurück in das geteilte Deutschland und nach vorne. Kathrin Gerlof
Die Welt braucht den Feminismus nicht Veröffentlicht: 21. Mai 2015 Die konservative "Welt" hat eine "Debattenreihe" zum Feminismus organisiert. Damit es richtig kontrovers wird, nimmt man erst mal den Mund ordentlich voll: "Die Feminismus-Debatte ist langweilig geworden. Wir wollen das mit Radikalpositionen verändern", schreibt die Redaktion. Wow! Heide Oestreich
Kein Gedöns: Ein sexistischer Tweet und seine Diskussion Veröffentlicht: 8. Mai 2015 Es geht um Kälbchen und Sexismus: Nie hat ein feministisches Thema in Russland eine solche Aufmerksamkeit erfahren. Im Russland-Blog erklärt Jens Siegert, was geschah und wie sich Russland langsam verändert. Jens Siegert
„Ich bin da und kämpfe für Frauenrechte“ Veröffentlicht: 18. März 2015 Als Nebahat Accok am 6. März 2015 den Anne-Klein-Frauenpreis verliehen bekam, hielt Sibel Kekilli die Laudatio. Jana Prosinger sprach mit ihr über den Kampf für Frauenrechte, Feminismus und ihre bisherigen Rollen als Schauspielerin.
Sexistische Gewalt: kein Neuland Veröffentlicht: 4. März 2015 Das Gunda-Werner-Institut und Publixphere luden zur öffentlichen Debatte und stellten zur Diskussion, ob neue und konkretere Gesetze, die besseren Schutz vor Online-Harassment bieten sollen, zielführend oder kontraproduktiv sind. Francesca Schmidt
Wirtschaft ist Care: Die Wiederentdeckung des Selbstverständlichen Veröffentlicht: 19. Februar 2015 Putzen, Kochen, Kinderhüten: Warum ignoriert die Ökonomie immer noch jene Arbeiten, die viel mehr Frauen als Männer gratis in so genannten Privatsphären leisten? Ina Praetorius
Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation Veröffentlicht: 15. Januar 2015 Kommunikative Gewalt hat erhebliche Auswirkungen auf queer-feministischen Netzaktivismus. Der Artikel zeigt auf, was dagegen getan werden kann. Gitti Hentschel, Francesca Schmidt
"Die Männer werden ihre Macht nicht mit uns teilen wollen" Veröffentlicht: 9. Dezember 2014 Im Interview spricht die KAMER-Gründerin Nebahat Akkoç über ihren 30-jährigen Kampf um Frauenrechte, die endlose Wut der Frauen auf die Politiker und den Problemen von Politikerinnen.