„Migrationsmanagement ist zu einem Euphemismus für die Abwehr von Geflüchteten geworden“ Veröffentlicht: 6. Oktober 2020 Interview Am 23. September legte die Europäische Kommission das „Neue Migrations- und Asyl-Paket“ vor. Ein Interview mit dem Europaabgeordneten und flüchtlingspolitischen Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion Erik Marquardt über die Zukunft der europäischen Asyl- und Migrationspolitik. Von Eva van de Rakt
„Helft uns aus der Patsche, holt uns rein“ - Albin Kurtis Vision für den Kosovo und sein politisches Comeback Veröffentlicht: 11. September 2020 Interview Von Februar bis Juni 2020 war Albin Kurti Premierminister des Kosovo, dann wurde seine Regierung gestürzt. Viola von Cramon-Taubadel ist Berichterstatterin des Europäischen Parlaments für den Kosovo. Walter Kaufmann sprach mit beiden über die innenpolitische Situation im Kosovo, Rechtsstaatlichkeit und die EU-Integration. Von Walter Kaufmann
Moria ist abgebrannt. Die Werte Europas ebenso. Die doppelte Verantwortung Europas gegenüber der menschlichen Würde. Veröffentlicht: 10. September 2020 Aufruf Die Mitgliedsstaaten der EU können jetzt nicht mehr untätig bleiben - sie müssen Verantwortung für diese Katastrophe übernehmen.
Gibt es eine Lösung für den Streit um die Ägäis? Veröffentlicht: 14. September 2020 Hintergrund Die Differenzen in der Ägäis bilden gewiss den „harten Kern“ der griechisch-türkischen Beziehungen. Jede Seite behauptet, sie allein sei im Recht, und dass die jeweils andere Seite immer provoziere und Unrecht habe. Von Thodoros Tsikas
Die EU und China: Zwischen Kooperation und systemischer Rivalität Veröffentlicht: 27. Juli 2020 Interview Wie sehen die EU-China Beziehungen in Zukunft aus? Welche Prioritäten müssen gesetzt werden? Interview mit Reinhard Bütikofer und Janka Oertel. Von Katrin Altmeyer
EU-Migrationspolitik: "Wir brauchen mehr Solidarität!" Veröffentlicht: 17. Juli 2020 Interview Wie sieht die Zukunft des EU-Asylsystems aus und welche Auswirkungen hat COVID-19 auf den Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union? Eine Diskussion über Dysfunktionalität und mögliche Lösungsansätze. Von Anna Schwarz
EU-Handelspolitik: "Mehr Transparenz, mehr Umwelt- und Klimaschutz!" Veröffentlicht: 16. Juli 2020 Interview Könnte Handelspolitik ein Instrument von Klima- und Umweltschutz sein? Welche Auswirkungen hätte ein Lieferkettengesetz? Ein Gespräch mit Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments und Cornelia Maarfield, Trade and Climate Project Manager CAN Europe. Von Jörg Haas
Der Tod des Mythos Zentralbank Veröffentlicht: 6. Juli 2020 Analyse Jahrzehntelang wurde die Geldpolitik als technokratische, unpolitische Frage behandelt. Die Corona-Pandemie hat diese Illusion für immer beendet. Das Mandat der Zentralbank muss nun neu und zeitgemäß definiert werden. Von Prof. Dr. Adam Tooze
Die niederländische Sicht auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Veröffentlicht: 1. Juli 2020 Hintergrund Die Bewältigung der Covid-19-Krise, die Bekämpfung des Klimawandels, die digitale Transformation und die zukünftigen Beziehungen zu Großbritannien. Es ist unmöglich, all diese Herausforderungen während einer sechsmonatigen Ratspräsidentschaft zu meistern. Aber Deutschland hat genug Einfluss, um erste entscheidende Weichen zu stellen. Von Karen van der Heijden
Europäische Antworten auf die Corona-Krise: „Es geht um unser Zukunftsmodell“ Veröffentlicht: 1. Juli 2020 Interview Ein virtuelles Round-Table-Gespräch über die Auswirkungen der Pandemie und die Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft mit Ska Keller, Sven Giegold, Daniela Schwarzer und Michael Peters. Von Eva van de Rakt