Zum EU-Gesetz über kritische Rohstoffe: Rohstoffgewinnung im Dienste der EU-Interessen? Veröffentlicht: 10. September 2024 Kommentar Lithium und andere Rohstoffe sind für die Digitalisierung und erneuerbaren Energien unverzichtbar. Doch sie sind knapp und meist außerhalb der EU zu finden. Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) will die EU den Zugang für die europäische Industrie sichern. [Englisch]
Olympia in Paris: Challenge für die Banlieue Veröffentlicht: 1. August 2024 Die Pariser Spiele finden zu einem großen Teil in der Peripherie, in den Vorstädten statt. Hier erhofft man sich eine neue wirtschaftliche Dynamik, aber auch ein neues Selbstwertgefühl für Menschen, die sich selten als Gewinner*innen fühlen.
Olympia in Paris: Wie grün kann Olympia sein? Veröffentlicht: 26. Juli 2024 Paris hat in seiner Olympiabewerbung besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. In allen Bereichen der Organisation will man auf das Klima achten. Doch wie passt das zu einem solchen Mega-Event?
Olympia in Paris: Was erwartet Paris? Veröffentlicht: 25. Juli 2024 Genau 100 Jahre nach den letzten olympischen Sommerspielen, blickt die Welt wieder auf Paris. Die einen sind voller Enthusiasmus, die anderen blicken sorgenvoll auf das Megaevent.
Olympia in Paris: Offen für alle Veröffentlicht: 23. Juli 2024 Die Paralympischen Spiele finden nur kurz nach den Olympischen Spielen statt und Paris hofft, auch den Para-Sportler*innen ein rauschendes Fest und beste Wettkampfbedingungen bieten zu können.
Lithiumabbau in Serbien: "Eine offene und produktive Debatte ist nicht möglich" Veröffentlicht: 18. Juli 2024 Interview Das serbische Lithiumprojekt in Jadar wurde wegen Massenprotesten gegen Umweltgefahren gestoppt. Die EU will sich den Lithiumzugang dennoch sichern, trotz problematischer politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Interview mit Mirko Popović und Jovan Rajić.
Olympia in Paris: Sport ist immer politisch Veröffentlicht: 18. Juli 2024 Olympische Spiele in Zeiten von Kriegen und Krisen sind eine große Chance, symbolisch Zeichen der Annäherung zu setzen. Gleichzeitig besteht die Gefahr von Konfrontationen bis hin zu Anschlägen. Über die Zusammenhänge von Geopolitik und Sport.
EU-Libanon-Deal: Ab jetzt wird weggeschaut Veröffentlicht: 11. Juli 2024 Hintergrund Obwohl Libanon EU-Hilfen für die Versorgung syrischer Geflüchteter bekommt, werden diese zunehmend kriminalisiert und abgeschoben. Doch die EU drückt beide Augen zu, anstatt ihre Unterstützung an die Achtung der Menschenrechte der Geflüchteten zu knüpfen. Von Sara Stachelhaus
Frankreich nach der Wahl: „Kompromisse sind extrem negativ besetzt“ Veröffentlicht: 10. Juli 2024 Interview Überraschend hat der rechtsextreme Rassemblement National bei der Frankreich-Wahl eine Niederlage erlitten – doch die Regierungsbildung könnte kompliziert werden und dauern. Interview mit Marc Berthold, Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Paris.
NATO-Gipfel: Was die Ukraine am dringendsten braucht Veröffentlicht: 4. Juli 2024 Kommentar Der NATO-Gipfel in Washington D.C. vom 9. bis 11. Juli wird der Ukraine keine Einladung zur Mitgliedschaft aussprechen. Die Verteidigungsgemeinschaft kann dennoch klar signalisieren, dass sie die Ukraine dauerhaft gegen den russischen Zermürbungskrieg unterstützen wird. Von Robert Sperfeld und Jan Philipp Albrecht