Der Libanon erhebt sich Published: 4. November 2019 Hintergrund Die Proteste im Libanon brechen mit gesellschaftlichen Tabus. Das erste Mal seit dem Ende des Bürgerkrieges gibt es einen einheitlichen Ruf gegen frappierende Korruption und Frauen stehen an vorderster Front der Proteste. Von Anna Fleischer
Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina und Republik Nord-Mazedonien Published: 26. September 2019 Das Büro koordiniert die Aktivitäten in Bosnien- Herzegowina und Mazedonien. Schwerpunkte sind die Unterstützung demokratischer und rechtsstaatlicher Reformprozesse und die Stärkung der Zivilgesellschaft.
Wahlen in El Salvador: FMLN - von Hoffnung zu Enttäuschung Published: 25. April 2018 Wahlanalyse Die aktuelle linke Regierungspartei FMLN erlitt im März bei den Bürgermeister- und Parlamentswahlen massive Verluste. Eine Analyse der Hintergründe und Auswirkungen. Von Laura Aguirre
Bürgerenergie: Tropfen werden zum Strom Published: 6. April 2018 Energieatlas Besitze dein Energiesystem! Bürgerinnen und Bürger nehmen aktiv an der Energiewende teil, indem sie direkt investieren oder Eigentümergruppen beitreten. Doch das ist nur der erste Schritt. Von Molly Walsh
Die salvadorianische Demokratie und die Absegnung des Machtwechsels Published: 15. März 2018 Wahlanalyse Bei den Parlaments- und Gemeinderatswahlen in El Salvador am 4. März 2018 erlitt die aktuelle Regierungspartei FMLN massive Verluste. Dieser Ausgang wird aller Voraussicht nach die Richtung für die Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr vorgeben. Von Marco Pérez Navarrete
"Bei Beteiligungsprozessen müssen die Ziele vorher gemeinsam geklärt werden" Published: 2. März 2018 Interview Verwaltung trifft Beteiligung: Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär für Verkehr in Berlin, gibt Auskunft über seine Erfahrungen mit Bürger/innenbeteiligung in der Berliner Politik. Von Dr. Rudolf Speth
Digitale Energiewende? Mit Werten aufladen! Published: 18. Januar 2018 Analyse Energiewende heißt auch, dass Erzeugung und Verbrauch automatisch aufeinander abgestimmt werden. Über die Herausforderungen des digitalisierten Energiesystems. Von Dr. Stefanie Groll
Für eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik Published: 22. Mai 2017 Deutschland ist abhängig vom Import metallischer, mineralischer und fossiler Rohstoffe. Der Abbau dieser Rohstoffe findet häufig auf Kosten der Umwelt und unter Verletzung von Menschenrechten statt. Die Bundesregierung muss dieser Mitverantwortung endlich gerecht werden.
Selbstbewusst und konsequent für ein anderes Politikverständnis in Dresden Published: 28. Februar 2017 In keiner anderen Kommune waren die Demonstrationen gegen die Flüchtlingspolitik so laut, die Reden so aggressiv rassistisch und der Gegenprotest so verschwindend gering wie in Dresden. Tina Siebeneicher über Gegenstrategien und Grüne Politik in der Pegida-Hochburg. Von Tina Siebeneicher
Vorstellung des „Grünbuchs soziale Teilhabe in Deutschland“ Published: 24. Januar 2017 Buchvorstellung "Wie es mit der Gerechtigkeit bestellt ist, wird nicht zuletzt bei der Verteilung von Teilhabechancen sichtbar", erklärt Ralf Fücks in seiner Eröffnungrede zur Konferenz "Verwundbarkeit und Gefährdungslagen - Was soziale Teilhabe in Deutschland bedroht" am 23. Januar 2017 in der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Ralf Fücks