Feminismus & Gender

Gender-Mainstreaming-Praxis

Veröffentlicht: 29. Dezember 2009
Schriften des Gunda-Werner-Instituts 7: Die Einführung von Gender Mainstreaming in Organisationen hat in den letzten Jahren eine beachtliche Konjunktur erfahren. In dieser neu aufgelegten Broschüre finden Sie Arbeitshilfen, Leitfäden und Leitfragen.

Afghanistan’s Parliament in the Making

Veröffentlicht: 26. Oktober 2009
Die Publikation untersucht anhand von Interviews mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern, die 2007/2008 in Kabul geführt wurden, die Realität der parlamentarischen Arbeit in Afghanistan.

Frieden, Sicherheit und Geschlechterverhältnisse

Veröffentlicht: 20. Oktober 2009
Die Strategien internationaler Sicherheitspolitik haben sich mit dem Ende des Ost-West-Konflikts und den Herausforderungen durch den internationalen Terrorismus grundlegend gewandelt. Die Publikation zu feministischen Positionen und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik trägt den neueren internationalen Veränderungen Rechnung.

Geschlechterpolitik macht einen Unterschied

Veröffentlicht: 2. Juli 2009
Geschlechtergerechtigkeit ist ein Ziel, für das sich die Heinrich-Böll-Stiftung mit vielen Verbündeten weltweit einsetzt. Diese Publikation gibt einen Überblick über das Engagement und die Erfahrungen in vieler Herren Länder.

Hoffnungsträger 1325

Veröffentlicht: 27. Oktober 2008
Die UN-Resolution 1325 soll dazu führen, dass Frauen bei der Prävention von Konflikten eine größere Rolle spielen. Das fordern viele Frauennetzwerke seit Jahren. Doch der Widerstand ist groß - auch in Europa. Ein Buch zum 8. Jahrestag der Resolution 1325.

Soziale Sicherheit neu denken

Veröffentlicht: 9. September 2008
Schriften des Gunda-Werner-Instituts 4: Susann Worschech hat in dieser Studie aktuelle Grundeinkommens- und Sicherungsmodelle verglichen und auf ihre Geschlechtersensibilität geprüft. Und sie bietet Argumentationshilfen für die anstehenden sozialpolitischen Debatten.

Männer und Alter(n) - Perspektiven in Geschlechterverhältnissen

Veröffentlicht: 5. Februar 2008
Schriften des Gunda-Werner-Instituts 3: Wie stehen Männer zum Älterwerden? Auf der Tagung «Männer und Alter(n) – Perspektiven in Geschlechterverhältnissen» gelang es, die Themen Alter und Männlichkeit produktiv aufeinander zu beziehen. Die vorliegende Dokumentation enthält einige der Tagungsbeiträge, die einen guten Einstieg in das Thema liefern und etwas Vertiefung ermöglichen.

Human Security = Women’s Security?

Veröffentlicht: 4. Februar 2008
Wie kann die Sicherheitspolitik der EU eine stärkere Geschlechterperspektive bekommen? Der Reader versammelt Konzepte, die auf der Tagung „Human Security = Women’s Security” vorgestellt wurden.

Männerpolitik(en)

Veröffentlicht: 3. Februar 2008
Schriften des Gunda-Werner-Instituts 1: Für viele ist „Männerpolitik“ immer noch allein die Politik, die Männer machen – meist zu ihren eigenen Gunsten. Mit Gender Mainstreaming hat sich der Blick allerdings geweitet. Die Broschüre dokumentiert eine Fachtagung des Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse und der Heinrich-Böll-Stiftung.