Das Patriarchat fährt mit im Schleuserboot Veröffentlicht: 13. November 2015 Heide Oestreich erklärt im aktuellen Feministischen Zwischenruf die Stimmlosigkeit vertriebener Frauen und warum sie nicht hinnehmbar ist. Von Heide Oestreich
Anreize für den Flüchtlingsstopp Veröffentlicht: 13. November 2015 Beim Migrationsgipfel auf Malta setzt die EU vor allem auf die Sicherung ihrer Außengrenzen. Die afrikanischen „Partner” haben kaum eine Wahl - zu viel Geld steht für sie auf dem Spiel. Von Kirsten Krampe
Barbara Unmüßig: "EU will die Staaten Afrikas gegen Geld noch intensiver in Abschottungspolitik einbinden" Veröffentlicht: 12. November 2015 Diese Woche treffen die Staats- und Regierungschefs der EU auf Malta mit ihren Kolleg/innen aus Afrika zusammen, um über die Bekämpfung von Fluchtursachen zu reden. Interview mit Barbara Unmüßig in der Berliner Zeitung über die verzerrte Wahrnehmung Afrikas, die fehlende Industrialisierung des verkannten Kontinents und verschwiegene Fehler.
Flüchtlinge auf Kos: "Wir haben nichts zu verlieren" Veröffentlicht: 9. November 2015 Viele tausend Menschen warten auf den griechischen Inseln auf ihre Papiere zur Weiterreise. Und es werden täglich mehr. Mit dem Winter kommt die Angst, dass die Grenzen und Fluchtwege blockiert werden. Adam Wolf, Skipper der Sea-Watch, berichtet aus Kos. Von Adam Wolf
Flüchtlinge: Vom Krisenmanagement zu politischem Handeln Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 Um die Handlungsfähigkeit in der Krise zurückzugewinnen, brauchen wir jetzt mehr als guten Willen und Empathie: eine europäische Lösung und ein gemeinsames Band zwischen den vielen Verschiedenen. Von Ralf Fücks
Wie Flüchtlinge zu Staatsbürger/innen werden Veröffentlicht: 23. Oktober 2015 Die aktuellen Flüchtlingszahlen stellen für die deutsche Gesellschaft eine Chance dar. Um sie zu nutzen, müssen wir auf allen Ebenen für Chancengleichheit sorgen - insbesondere beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Von Mekonnen Mesghena
Vertrieben sein und trotzdem arbeiten: Das Unmögliche ist möglich Veröffentlicht: 20. Oktober 2015 Wie können Geflüchtete in Deutschland und in Camps vor Ort unterstützt und in Erwerbsarbeit gebracht werden? Darüber diskutiert derzeit ganz Deutschland. Von Dorothee Barsch
Was Geflüchtete im Deutschkurs lernen Veröffentlicht: 25. September 2015 Eva Quistorp gibt seit den sechziger Jahren Sprachkurse für Geflüchtete. Das Bild, das manche Unterrichtshefte von Deutschland vermitteln, hat mit der konfliktreichen Wirklichkeit so gut wie nichts zu tun. Ein Erfahrungsbericht. Von Eva Quistorp
Für eine solidarische EU-Flüchtlingspolitik Veröffentlicht: 22. September 2015 Am 23. September findet der EU-Sondergipfel statt. Doch eine solidarische EU-Flüchtlingspolitik lässt sich nach Jahren der Versäumnisse nicht im Eilverfahren und unter Druck herbeiführen. Ein Kommentar von Eva van de Rakt. Von Eva van de Rakt
Studie: Wie Agrarpolitik mit Flucht und Migration zusammenhängt Veröffentlicht: 17. September 2015 Die Verluste an fruchtbarem Boden können die Weltgemeinschaft bis zu 9,4 Billionen im Jahr kosten. Hinzu kommen bis zu 50 Millionen Menschen, die durch die Entwertung der Flächen zusätzlich zu Flucht und Migration getrieben werden könnten. Von Barbara Unmüßig und Dr. Christine Chemnitz