Der erste Weltübergang-Hackathon Veröffentlicht: 24. April 2020 Da unsere Lieblingskonferenz „Theater und Netz“- dieses Jahr nicht am gewohnten Termin stattfinden konnte, haben wir uns auf ein Experiment eingelassen: Vom 17.-19.4. fand unter dem Label Weltübergang ein 2,5 tägiger Experience Hackathon statt. Von Christiane Hütter und Christian Römer
Planet Berlin im Covid-19-Modus: Tempelhofer Freiheit Veröffentlicht: 23. April 2020 Kolumne Ewa Maria Slaska ist Archäologin und Autorin. Sie wurde in Polen geboren und lebt seit Mitte der 1980er-Jahre in Berlin. Sie liebt das Tempelhofer Feld und geht dort – in gebührendem Abstand – mit ihren Freundinnen spazieren. Von Ewa Maria Slaska
Planet Berlin im Covid-19-Modus: Alexanderplatz Veröffentlicht: 16. April 2020 Kolumne Annett Gröschner ist Stadtarchäologin, Chronistin und Palimpsest-Entschlüsslerin. Sie mag die Geheimnisse der Stadt, die Untergründe, die Hinterzimmer, Souterrains, die weitverzweigte Kanalisation. Und sie mag den Alexanderplatz. Auch in der Corona-Krise. Von Annett Gröschner
Staging Nature - Schauspiele jenseits des Menschen Veröffentlicht: 29. Oktober 2019 Debatte Theatermacher Tobias Rausch über die Schwierigkeit, den Klimawandel auf die Bühne zu bringen. Von Tobias Rausch
Nicht einmal Demagogie Veröffentlicht: 4. September 2019 Analyse Sami Berdugo warnt vor der Gefahr die Augen und Ohren vor der Politik im In- und Ausland zu verschließen. Dies birgt die Gefahr, dass wir Populismus nicht mehr wahrnehmen und ihm Raum bieten. Von Sami Berdugo
Deutsch-Israelische Literaturtage 2019 Veröffentlicht: 4. September 2019 Eröffnung Es braucht die lauten Stimmen all jener, die eine Geschichte von Mut und Hoffnung und Zukunft erzählen. Eine Geschichte, die optimistischer ist, eine die komplexer und eine die bunter ist, als das völkisch-revisionistische Gelärme von rechts. Von Dr. Ellen Ueberschär
Nur weg mit den Sauertöpfen! Veröffentlicht: 3. September 2019 Hintergrund Benjamin Netanjahus Rhetorik setzt auf die Ausschließung der Anderen, sagt die israelische Autorin Maayan Ben Hagai. Impressionen aus Jerusalem, im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen. Von Maayan Ben Hagai
Netanjahu und die Mülltonnenfliegen Veröffentlicht: 2. September 2019 Analyse Über die Macht der neuen Populisten, ihre Instinkte und Strategien schreibt Dov Alfon im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen. Von Dov Alfon
Die Müllabfuhr im Internet revisited: So funktionieren Facebooks Moderationszentren Veröffentlicht: 5. April 2019 Hintergrund Wie Facebook Inhalte moderiert, behandeln der Weltkonzern und seine Dienstleister wie ein Staatsgeheimnis. Durch Gespräche mit Insidern können wir erstmals rekonstruieren, wie die Arbeit in den Moderationszentren organisiert ist.
"Religion spielt sich in der Öffentlichkeit ab" - Die Rückkehr der Religionspolitik Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Interview Die Religionspolitik ist wieder auf der politischen Tagesordnung. Zahlreiche religionspolitische Themen werden intensiv diskutiert. Ein Interview mit unserem Vorstand Dr. Ellen Ueberschär.