Fusion von Bayer und Monsanto: Big Player der digitalen Landwirtschaft Veröffentlicht: 14. Februar 2018 Analyse Für Bayer ist die Übernahme von Monsanto eine Investition in die Zukunft, findet Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Denn die Zukunft ist in der Landwirtschaft digital. Von Marita Wiggerthale
Landwirtschaft: Bessere Tierhaltung dient auch Klima und Verbrauchern Veröffentlicht: 25. September 2017 Bisher wirtschaften Biolandwirt/innen kaum klimafreundlicher als die agrarindustriellen Kolleg/innen. Eine klima- und ressourcenneutrale Landwirtschaft geht deswegen nur mit weniger Tieren und mehr Qualität. Von Franz-Theo Gottwald
Eine faire Welt säen Veröffentlicht: 20. September 2017 Die Rückeroberung des Saatguts als Gemeingut hat begonnen. Mithilfe von Open-Source-Regeln entstehen wieder Möglichkeiten für die Züchtung einer großen Anzahl von Arten und Sorten. Von Barbara Unmüßig
Der Aufstieg der Lebensmittelbarone Veröffentlicht: 5. Juli 2017 Einige wenige Großkonzerne kontrollieren den globalen Agrarsektor - vom Acker bis zur Ladentheke. Während sie einer rosigen Zukunft entgegen sehen, bleiben die ökologischen und sozialen Probleme der industriellen Landwirtschaft ungelöst. Von Dr. Christine Chemnitz
Arbeit und Ernährung. Die Bedeutung der Arbeitsmigration für die europäische Landwirtschaft Veröffentlicht: 28. Juni 2017 Kommentar Wir alle kommen täglich mit ihr in Kontakt. Kaum jemand weiß, dass Agrarerzeugnissen viele Stunden ’unsichtbarer’ Arbeit zugrunde liegen, oft ausgeführt von Arbeitsmigranten aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa, die in der mediterranen Landwirtschaft tätig sind. Von Prof. Dr. Jörg Gertel
Konzernatlas 2017 zeigt beispiellose Fusionswelle in Agrar- und Ernährungsindustrie Veröffentlicht: 10. Januar 2017 Immer weniger Konzerne bestimmen weltweit über einen immer höheren Anteil der Lebensmittelerzeugung und Ernährung - zum Nachteil von Kleinbäuerinnen und -bauern, Landarbeiterinnen und -arbeitern sowie der regionalen Lebensmittelversorgung. Das zeigt der heute vorgestellte „Konzernatlas 2017“, eine Zusammenstellung von Fakten und Grafiken zur Agrarindustrie.
Konzernatlas: Vorwort Veröffentlicht: 10. Januar 2017 Lebensmittel sind emotional mit Bildern von Feldern, Tieren und Wiesen untrennbar verbunden – die Realität und Praxis der Konzerne sieht anders aus. Der Konzernatlas schaut hinter die Kulissen der Industrie.
Genmanipulation und Saatgutdiebstahl Veröffentlicht: 1. November 2016 Derzeit schützen Regulierungen zum Handel mit genetischen Materialien die Rechte der Lieferantinnen und Lieferanten genetischer Ressourcen. Mit dem Gebrauch digitaler Gensequenzen könnte sich dies ändern. Von Chee Yoke Ling und Edward Hammond
„Iss was?! Tiere, Fleisch und Ich“ gewinnt EMYS-Sachbuchpreis für den Monat August Veröffentlicht: 24. August 2016 Die erste Auflage von unserem Fleischatlas für Kinder und Jugendliche ist vergriffen, die zweite gerade gedruckt. Da freuen wir uns umso mehr, dass unser Buch "Iss was?!" mit dem deutschlandweit einzigen Sachbuchpreis für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurde.
Vorschau ins Buch - für eine bessere Ansicht auf das Bild klicken: Veröffentlicht: 10. März 2016 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.