Sind die afrikanischen Bauern nicht in der Lage, die Bevölkerung Afrikas zu ernähren? Veröffentlicht: 10. Mai 2010 Wenn Menschen aus der westlichen Welt an das Afrika südlich der Sahara denken, so haben sie als hervorstechende Merkmale neben bewaffneten Konflikten und korrupten Politikern vor allem den Nahrungsmittelmangel, die Hungersnöte und die Unterernährung vor Augen. Statistische Erhebungen scheinen diesen Eindruck zumindest auf den ersten Blick zu bestätigen. Von Theo Rauch
Agricultural Biodiversity Conservation and Biosafety Status of Botswana Veröffentlicht: 14. Mai 2008 Botswana has already developed a biodiversity strategy and action plan which aims at conservation and sustainable use of biological diversity of the country. One of the significant efforts in this regard is the collection of germplasm for conservation and utilization of plant genetic resources for food production.
Die hausgemachte Ernährungskrise Veröffentlicht: 17. April 2008 Die Nahrungsmittelpreise sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Ursache für die Entwicklung war die deutliche Verteuerung vieler Agrarrohstoffe. Stark betroffen sind vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer. Über Auswirkungen und notwendige Maßnahmen schreibt Von Dr. Christine Chemnitz