Internationale Agrarpolitik

Illustration: Titelblatt des „Wasseratlas“ mit einer Weltkarte in Form eines Wassertropfens. Regen fällt von Wolken, Logos von BUND und Heinrich-Böll-Stiftung.

Wasseratlas 2025

Veröffentlicht: 26. November 2024
Atlas
Der Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann.
In den Warenkorb
Cover: Resilient Agriculture on the African Continent: The Proof will be in the Soil

Resilient Agriculture on the African Continent: The Proof will be in the Soil

Veröffentlicht: 6. Mai 2024
E-Paper
Afrika muss Wege finden, um seiner Bevölkerung ein besseres Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch der Zugang zu gesunden und nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Dieses Policy Paper wirft einen genaueren Blick auf die Rolle synthetischer Düngemittel in afrikanischen Ernährungssystemen.
Rechtsgutachten: Handlungsspielräume Deutschlands für ein nationales Glyphosatverbot nach EU-Recht

Rechtsgutachten: Handlungsspielräume Deutschlands für ein nationales Glyphosatverbot nach EU-Recht

Veröffentlicht: 15. Januar 2024
Rechtsgutachten
Trotz der Wiedergenehmigung des Pestizidwirkstoffs Glyphosat auf EU-Ebene hat die deutsche Bundesregierung rechtliche Möglichkeiten, die Zulassung glyphosathaltiger Produkte zu verweigern oder ein Anwendungsverbot zu erlassen. Damit könnte die Bundesregierung ihrer Ankündigung im Koalitionsvertrag nachkommen, Glyphosat vom Markt zu nehmen.
Bodenatlas 2024 Cover

Bodenatlas 2024

Veröffentlicht: 7. Januar 2024
Atlas
Der Bodenatlas präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.
In den Warenkorb
Coverbild Pestizidwirkstoffe: Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland

Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland

Veröffentlicht: 5. Dezember 2022
Studie
Die Studie „Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland” weist nach, dass in den vergangenen zwei Jahren aus Deutschland mehr gefährliche Pestizide in Form reiner Wirkstoffe exportiert wurden als in fertigen Produkten.
Cover Mooratlas

Mooratlas 2023

Veröffentlicht: 17. November 2022
Atlas
Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“!
In den Warenkorb
Umsetzung eines Ausfuhrverbots für bestimmte, gefährliche Pestizide aus Deutschland

Umsetzung eines Ausfuhrverbots für bestimmte, gefährliche Pestizide aus Deutschland

Veröffentlicht: 12. September 2022
Rechtsgutachten
Die Bundesregierung hat angekündigt, den Export von bestimmten Pestiziden aus Deutschland zu verbieten. Dadurch sollen Doppelstandards im Bereich der Pestizidexporte beseitigt werden. 
Cover Policy Paper Auswirkungen einer Änderung der Flächenstilllegung in der EU auf den globalen Getreidemarkt

Auswirkungen einer Änderung der Flächenstilllegung in der EU auf den globalen Getreidemarkt

Veröffentlicht: 17. März 2022
Durch den Krieg in der Ukraine sind die Getreidepreise stark gestiegen. Den Getreideanbau in der EU auf vorhandene Brachflächen auszudehnen hätten aber nur einen geringen Effekt auf den Weltmarktpreis, zeigt diese Studie.
Cover des Pestizidatlas 2022

Pestizidatlas 2022

Veröffentlicht: 4. Januar 2022
Atlas
Der Pestizidatlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Handels und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft.
In den Warenkorb

Zum Warenkorb hinzugefügt: