UNHCR-Report: „LSBTI-Flüchtlinge sind besonders gefährdet“ Veröffentlicht: 12. Mai 2016 Caroline Ausserer spricht mit Zhan Chiam, Mitarbeiter der ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) über den aktuellen Bericht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) zu LSBTI-Asylsuchende und -Flüchtlinge. Von Caroline Ausserer
Sexuelle Gewalt ist ein globales Problem, in allen Kulturen und Religionen Veröffentlicht: 9. Februar 2016 Zehn Expert/innen aus sechs Ländern berichten, wie sie die Übergriffe in Köln wahrgenommen haben. Ein Debattenbeitrag zu sexueller Gewalt und Belästigung im Nachgang zu #Köln. Von Ines Kappert, Dr. Antonie Katharina Nord und Simon Ilse
„Familienvielfalt ist Bereicherung“ Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Lena Herrmann-Green ist eine 19jährige Jugendliche, die in Konstanz lebt und studiert. Sie führt ein nicht ungewöhnliches Leben und doch ist sie es gewöhnt, Interviews zu geben. Denn sie gehört zu den ersten Kindern in Deutschland, die aus einer anonymen Samenspende entstanden sind. Von Caroline Ausserer
„Das Tabu ist weiterhin sehr groß“ Veröffentlicht: 3. Dezember 2015 Das Jahr 2015 war für intergeschlechtliche Menschen und ihre Anliegen besonders wichtig, da das Thema immer mehr in den Fokus europäischer und internationaler Politik rückte. Dr. Dan Christian Ghattas im Gespräch mit Caroline Ausserer. Von Caroline Ausserer und Dr. Dan Christian Ghattas
Unterschätzte Offenheit: Homophobie und Zivilgesellschaft in Polen Veröffentlicht: 28. September 2015 Mehr als die Hälfte der Polinnen und Polen ist gegen die Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren – gleichzeitig wollen 29 Prozent die Zivilehe für alle. Eine Analyse der Gegensätze. Von Irene Hahn-Fuhr und Gert Röhrborn
Tunesien: Kampf vor aller Augen Veröffentlicht: 18. Juni 2015 Die LGBT-Community in Tunesien, die lange unsichtbar blieb, drängt inzwischen in die Öffentlichkeit und fordert vernehmbar ihre Rechte ein. Ein Augenzeugenbericht. Von Sana Sbouai
Der lange Weg aus der Unsichtbarkeit Veröffentlicht: 29. Mai 2015 In Georgien und Serbien erfahren Aktivist/innen gegen Homophobie massive Gewalt, Demonstrationen werden abgesagt. Die serbische Aktivistin Lepa Mlađenović berichtet von ihrer Arbeit und zieht einen Vergleich. Von Steffen Kolberg
Wir erschaffen unser eigenes Bild Veröffentlicht: 15. Mai 2015 Zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai dokumentieren wir dieses Foto-Projekt des Women’s Leadership Centre in Namibia. Es zeigt die Widerstandskraft junger lesbischer Frauen - und wie sie durch Sichtbarkeit Selbstachtung gewinnen.
LSBTI-Rechte: "Der Wandel lässt sich nicht umkehren" Veröffentlicht: 12. Mai 2015 Der 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie. Im Interview berichtet Renato Sabbadini, Direktor der Internationalen LSBTI-Vereinigung ILGA, über jüngste Erfolge und Rückschläge. Von Caroline Ausserer und Renato Sabbadini
Nigeria: Der Fall Mansir Veröffentlicht: 27. März 2015 Ein fehlgeschlagenes Attentat und ein Sündenbock in Frauenkleidern. Der Umgang mit Minderheiten verrät viel über den Stand der Demokratie in Nigeria. Von Elnathan John