Frauenrechte und Empowerment von Frauen Veröffentlicht: 25. Juni 2008 Frauenrechte und Empowerment von FrauenEin Projekt zur transparenten Haushaltsführung mit Genderperspektive (Gender-Budgeting) des „Centre for Democracy and Development“ (CDD) unterstützt die Stiftung als Beitrag zu einer guten und geschlechtergerechten Regierungsführung.
Komponente Umwelt und Nachhaltige Entwicklung Veröffentlicht: 24. Juni 2008 Zielgruppe der Umweltkomponente der Stiftung sind vor allem zivilgesellschaftliche Akteure, die sich im Umweltbereich engagieren. Die Stiftung unterstützt einzelne Partnerorganisationen in ihren Projektaktivitäten im Bereich Ressourcenschutz, Umweltbildung und Umweltlobbying.
Demokratie und Good Governance Veröffentlicht: 24. Juni 2008 Die Komponente „Demokratie und Good Governance“ des Länderprogramms Nigeria der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt zivilgesellschaftliche Strukturen und Organisationen in ihrem Bestreben um effektive politische Partizipation und qualifizierte Auseinandersetzung mit staatlicher Politik.
Äthiopien 2008 – Akklamation oder Wahlen? Veröffentlicht: 10. Juni 2008 Im April 2008 fanden in Äthiopien Nachwahlen zum nationalen Parlament und zu einigen Regionalparlamenten statt. Landesweit wurden gleichzeitig auch die Bezirks- und Ortsräte gewählt. Die Regierungspartei EPRDF gewann nahezu alle zur Wahl stehenden Mandate und darf sich ihrer Machtposition wieder ziemlich sicher sein.
Fremdenfeindliche Übergriffe in Südafrika: kein unbekanntes Phänomen Veröffentlicht: 23. Mai 2008 Seit mehr als einer Woche wird Südafrika von gewaltsamen Übergriffen auf Migrantinnen und Migranten heimgesucht. Der Polizei zufolge sind bereits mehr als 40 Todesfälle bekannt. Hunderte von Menschen – unter ihnen Frauen und Kinder – wurden angegriffen, verletzt und vergewaltigt. Ihre Häuser wurden geplündert und niedergebrannt. Von Vincent Williams
Mehr zu Simbabwe Veröffentlicht: 9. April 2008 Medien und Organisationen, die schwerpunktmäßig über und aus Simbabwe berichten.
Der Abgang des alten Mannes? Veröffentlicht: 2. April 2008 Nach fünf Tagen und endlosen Verzögerungsmanövern soll laut südafrikanischen Zeitungsberichten Mugabes Wahlniederlage feststehen. Nun spekuliert man über eine Stichwahl zwischen Mugabe und Tsvangirai, die innerhalb der kommenden drei Wochenenden stattfinden soll. Die Stimmung im Lande bleibt zwar gespannt, aber insgesamt friedlich. Von Dr. Antonie Katharina Nord
Der „Frosch“ und die „Marionette”: Die Stunde Makonis oder wie in Simbabwe Oppositionspolitik betrieben wird. Veröffentlicht: 26. März 2008 Es wäre unrealistisch zu glauben, dass die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Simbabwe Ende März unter annähernd freien und fairen Bedingungen stattfinden werden. Während Mugabes Rücksichtslosigkeit gegenüber seinen Gegnern Makoni und Tsvangirai derzeit nur noch verbaler Art ist, schließt der Befehlshaber der simbabwischen Armee eine militärische Intervention im Falle der Wahlniederlage Mugabes nicht mehr aus. Eine Analyse Von Brian Raftopoulos
Wahlen in Simbabwe 2008 Veröffentlicht: 26. März 2008 In diesem Dossier finden Sie Hintergrundinformationen und Analysen zu den Wahlen von 2008 in Simbabwe
Wie weiter in Simbabwe? Veröffentlicht: 25. März 2008 Der wirtschaftliche Niedergang Simbabwes bei einer Inflationsrate von 150.000 Prozent und Spannungen innerhalb der Regierungspartei ZANU-PF verbessern die Chancen der Opposition. Ein Sieg Mugabes bei den Wahlen am 29. März ist trotzdem wahrscheinlich, denn seine politischen Gegner sind gespalten. Von Dr. Antonie Katharina Nord