Präsidentschaftswahlen im Senegal: Mobilisierung und Boykottaufrufe Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Hintergrund Am 24. Februar 2019 wird im westafrikanischen Senegal gewählt. Das Land gilt bisher als Musterbeispiel der Demokratie in der Region. Doch Präsident Macky Sall hat einen Teil seiner Anhänger/innen enttäuscht. Von Usha Ziegelmayer
Entkriminalisierung von Homosexualität in Kenia Veröffentlicht: 14. Februar 2019 Der kenianische Hohe Gerichtshof wird am 24. Mai entscheiden, ob die gegen Homosexualität gerichteten Abschnitte des kenianischen Strafgesetzbuchs verfassungswidrig sind. Ein Artikel über die aktuelle Situation in Kenia. Von Caroline Kioko
Simbabwe brennt: Auf Sinnsuche zwischen den Ruinen Veröffentlicht: 28. Januar 2019 Hintergrund Simbabwe ist in das Jahr 2019 mit Geldknappheit, einer Steigerung des Benzinpreises, Streiks und darauf folgenden Menschenrechtsverletzungen gestartet. Im Land herrscht Verunsicherung und Misstrauen. Von McDonald Lewanika
Marrakesch: Ein Pakt, der es packt! Veröffentlicht: 11. Dezember 2018 Kommentar Der Migrationspakt in Marrakesch ist verabschiedet und unterstreicht gegen alle Widerstände die Multilateralität. Von Kirsten Krampe
Wir müssen reden: Die UN Konferenz zu Biodiversität auf rauem Terrain Veröffentlicht: 19. November 2018 Hintergrund Ägypten ist Austragungsort der UN-Biodiversitätskonferenz. Angesichts der Menschenrechtslage stellt sich die Frage, ob das Land der richtige Gastgeber für die internationalen Zielsetzungen im Artenschutz ist. Von Luca Miehe
Verfassungsreferendum in Burundi: Mit Gewalt zur Machtkonsolidierung Veröffentlicht: 17. Mai 2018 Hintergrund Eine Verfassungsänderung in Burundi könnte die Macht des regierenden Präsidenten und seiner Partei auf Jahrzehnte festschreiben. Der Prozess ist von Gewalt und Manipulation gekennzeichnet. Im Exil brodelt währenddessen der Frust von tausenden jungen Burunder/innen.
Büro Dakar - Senegal Veröffentlicht: 2. Mai 2018 Das Büro in Dakar ist in den Bereichen grüne Stadtentwicklung, Jugend, Gender-Demokratie und Migration aktiv. Sowohl durch die Unterstützung von Partnerorganisationen als auch durch eigene Veranstaltungen setzt sich das Büro für Vernetzung zivilgesellschaftlicher Gruppen und eine inklusive Gestaltung gesellschaftlicher Fragen in Senegal ein.
Südafrikanerinnen erhalten den Goldman Umweltschutzpreis 2018 Veröffentlicht: 24. April 2018 Die Preisträgerinnen Makoma Lekalakala und Liz McDaid trugen maßgeblich dazu bei, die Atomstrompläne der südafrikanischen Regierung zu stoppen. Von Jochen Luckscheiter
Winnie Madikizela-Mandela: Revolutionärin, die den Geist des Widerstands am Leben hielt Veröffentlicht: 16. April 2018 Nachruf Am 02. April 2018 starb Winnie Madikizela-Mandela. Wir erinnern uns an das auβergewöhnliche Leben einer bedeutenden südafrikanischen Symbolfigur. Von Shireen Hassim
Südafrika unter Präsident Ramaphosa: Neuanfang unter schwierigen Bedingungen Veröffentlicht: 22. Februar 2018 Hintergrund Cyril Ramaphosa ist neuer Staatspräsident Südafrikas. Er soll mit der Korruption aufräumen und untergrabene demokratische Institutionen wiederherstellen. Eine Mammutaufgabe, die nur schwer zu bewältigen scheint. Von Layla Al-Zubaidi und Jochen Luckscheiter