Die Kongress-Partei: Sozialdemokratie oder Familien-Betrieb? Veröffentlicht: 31. März 2014 Seit seinem unerwarteten Sieg bei der Unterhauswahl 2004 führte der Kongress zwei Koalitionsregierungen. Zehn Jahre später und nach den schweren Niederlagen bei den jüngsten Landtagswahlen Ende 2013 geht der Kongress geschwächt in die bevorstehende Unterhauswahl. Von Klaus Julian Voll
Afghanistan: „Mädchen und Frauen müssen an der Demokratie teilhaben“ Veröffentlicht: 31. März 2014 Simia Ramish, eine 27-jährige Bürgerrechtlerin, stammt aus Herat und hat an der dortigen Universität studiert. Die Lyrikerin und Journalistin tritt bei den Wahlen zum Provinzrat von Herat an und hofft, eines Tages aktiv Politik machen zu können. Wir sprachen mit der Nachwuchspolitikerin.
Die BJP und ihre Chancen - ein Wendepunkt in der indischen Politik? Veröffentlicht: 31. März 2014 Narendra Modi von der hindu-nationalistischen Bharatiya Janata Party (BJP) ist der sichtbarste Anwärter für den Posten zum Premierminister in den indischen Parlamentswahlen. Sebastian Schwecke analysiert, welche Chancen die Partei hat, um Sitze im indischen Unterhaus zu sichern. Von Sebastian Schwecke
„Afghanistan sieht einem erfolgreichen Jahrzehnt entgegen“ Veröffentlicht: 31. März 2014 Habibullah Haqtash tritt als Kandidat bei den Wahlen zum Provinzrat von Kabul an. Er hat Politikwissenschaften an der Kateb Universität studiert und engagiert sich in Gesellschaft und Kulturleben. Wir sprachen mit dem jungen Nachwuchspolitiker.
Die indischen Mittelklassen, Demokratie und Wahlkampfpolitik Veröffentlicht: 28. März 2014 Die indische "Mittelschicht" war lange Zeit nur ein Beobachter des Wahlkampfgeschehens. Doch nun, im Vorfeld der 16. Parlamentswahlen des Landes, verschafft sich Gehör und wird als Akteur sichtbar. Welche Rolle spielt die neue Mittelklasse tatsächlich bei den Wahlen? Von Richa Singh
Wahlkampf in Afghanistan: Umweltschutz bleibt Randthema Veröffentlicht: 25. März 2014 Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Afghanistan gewinnt der Wahlkampf weiter an Fahrt. Thematisch geht es in den Debatten um die Aussenpolitik, den Aufbau der Wirtschaft und des Landes. Über Umweltschutz reden weder die Kandidaten, noch die Wähler selbst. Von Nabila Horakhsh
Indiens Nuklearwaffenprogramm: Vom Mythos der Mäßigung Veröffentlicht: 24. März 2014 Indien hat ein nukleares Wettrüsten in einer der ärmsten und instabilsten Gegenden der Welt eingeleitet, in der seit 1947 eine anhaltende strategische Feindseligkeit zwischen Indien und Pakistan vorherrscht. Dies trägt auch zu Verunsicherung und Destabilisierung in der Region bei. Von Praful Bidwai
Wahlen und Außenpolitik in Indien Veröffentlicht: 25. März 2014 Trotz der wirtschaftlichen Liberalisierung seit 1991, der Exportförderung und mehr ausländischen Direktinvestitionen ist Indien noch kein Schwergewicht in der Weltwirtschaft. Allerdings lösen außenpolitische Fragen in den letzten Jahren zunehmend innenpolitische Kontroversen und Regierungskrisen aus. Von Christian Wagner
Präsidentschaftswahl 2014 in Afghanistan: Wer hat Chancen auf den Sieg? Veröffentlicht: 20. März 2014 Elf Kandidaten wurden von der afghanischen Wahlkommission für die Präsidentschaftswahlen am 5. März zugelassen. Wir geben einen Überblick über die Bewerber mit den größten Chancen auf einen Wahlsieg. Von Malaiz Daud
Delhis Aam Aadmi Partei: Herausforderung an eine müde Demokratie Veröffentlicht: 17. März 2014 Nach einer von allgemeiner Enttäuschung und Anti-Stimmung gegen korrupte Regierungen getragenen Wahl sowie der Vereidigung der Aam Aadmi Partei (AAP) 2013, war der weitere Weg der Partei eine regelrechte Achterbahnfahrt. Dieser Foto-Essay gibt einen kleinen Eindruck von dem steinigen Weg der Partei in ihren 49 Tagen in der Regierung von Delhi. Von Nikhil Roshan