Kolumbien: Eine Wahl mit mehreren Siegern Veröffentlicht: 20. Juni 2018 Wahlanalyse Am 17. Juni 2018 fand in Kolumbien die Stichwahl für das Präsidentschaftsamt statt: Iván Duque wird Präsident und Gustavo Petro erzielt das beste Ergebnis eines linken Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl. Florian Huber
Mexiko vor dem Umbruch Veröffentlicht: 19. Juni 2018 Umfragen zufolge steuert Mexiko bei den Wahlen am 1. Juli auf einen Wandel seines Parteiensystems zu. Eine Analyse des politischen Panoramas und der potentiellen Verschiebungen in der Parteienlandschaft. Mario Campos
Den Tod in Kauf nehmen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Das absolute Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in El Salvador rettet keine Leben. Im Gegenteil. Es ist eine Menschenrechtsverletzung vor allem an armen Frauen. Laura Aguirre
Kolumbien: Nach der Wahl ist vor der Wahl?! Veröffentlicht: 29. Mai 2018 Wahlanalyse Iván Duque und Gustavo Petro gewinnen beim ersten Wahldurchgang der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien und sind auf Allianzen für die zweite Runde angewiesen. Florian Huber
Nicaragua unter der Last seiner eigenen Geschichte: Die letzten Tage von Ortega? Veröffentlicht: 28. Mai 2018 Hintergrund Im positivsten Szenario steht Nicaragua kurz davor, den von der breiten Bevölkerung herbeigesehnten Fortschritt auf dem Weg zu einer echten Demokratie zu erzielen. Hans-Georg Janze, Marco Pérez Navarrete
Lula, der Unversöhnliche Veröffentlicht: 23. Mai 2018 Lula da Silva propagierte stets die Illusion einer Versöhnung der brasilianischen Gesellschaft: Eine Verringerung der Armut ohne die Privilegien der Reichen anzutasten. Diese Illusion lässt sich nicht weiter aufrechthalten. Eliane Brum
Der Friedensprozess in Kolumbien Veröffentlicht: 18. Mai 2018 Interview Ende März 2018 fanden in Kolumbien die Parlamentswahlen statt. Florian Huber, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Bogotá, spricht im Interview über die anstehenden Präsidentschaftswahlen, die Entwicklungen im Land und den Friedensprozess. Florian Huber, Maya Luisa Wochner
Wahlen in El Salvador: FMLN - von Hoffnung zu Enttäuschung Veröffentlicht: 25. April 2018 Wahlanalyse Die aktuelle linke Regierungspartei FMLN erlitt im März bei den Bürgermeister- und Parlamentswahlen massive Verluste. Eine Analyse der Hintergründe und Auswirkungen. Laura Aguirre
Raúl Castro: Das Ende einer Ära Veröffentlicht: 18. April 2018 Am 19. April wird in Kuba ein neuer Staatschef ernannt. Nach 59 Jahren geht die Ära Castro zumindest formal zu Ende. Knut Henkel zieht Bilanz über die zwölfjährige Amtszeit Rául Castros. Knut Henkel
Brasilien: Marielle Franco, presente – Marielle Franco ist hier! Veröffentlicht: 4. April 2018 Hintergrund Am 14. März 2018 wurde die Stadträtin Marielle Franco in Rio de Janeiro auf offener Straße erschossen. Ihre Ermordung zeigt, vor welchen Herausforderungen die Menschenrechtsarbeit in Brasilien steht. Marilene de Paula