10 Jahre arabische Revolutionen Veröffentlicht: 15. Januar 2021 Landingpage des Scrollytelling-Projektes.
10 Jahre Arabische Revolutionen: Aufgeben hat keine Zukunft Veröffentlicht: 13. Januar 2021 Scrollytelling Unser dreisprachiges Scrollstory-Projekt: Drei Geschichten aus Ägypten, Syrien und Tunesien zeigen, dass 10 Jahre nach Beginn die Revolutionen weitergehen – trotz der immensen Belastung und der teilweise gewaltvollen Rückschläge durch die alten Kräfte. Aufgeben bedeutet nämlich sterben.
Notizen einer vermoderten Revolution Veröffentlicht: 11. Januar 2021 Tunesien Tunesien gilt als die Erfolgsgeschichte des „Arabischen Frühlings“, seit vor zehn Jahren der Langzeit-Diktator Ben Ali abgesetzt wurde. Aber Rim Benrjeb schreibt über einen revolutionären Geist, der einzuschlafen droht, patriarchale und staatliche Gewalt sowie die Unmöglichkeit, all das mit dem eigenen Vater zu besprechen. Von Rim Benrjeb
10 Jahre Kampf um Würde und Freiheit Veröffentlicht: 6. Januar 2021 Einführung Von Tunesien bis Bahrain: Das Jahr 2011 markierte eine Zäsur in Nahost und Nordafrika. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Frauen und Männer gegen Herrscher, deren Macht auf Gewalt und westlicher Bequemlichkeit beruhte. Von Bente Scheller
"Individuelle Freiheitsrechte in Zeiten von Covid 19" Veröffentlicht: 18. Dezember 2020 Interview Interview mit dem tunesischen Professor Wahid Ferchichi über die Herausforderungen, wirksame COVID-19-Maßnahmen zu haben und gleichzeitig dem Schutz der individuellen Rechte und Freiheiten während der gesamten Zeit der Krise verpflichtet zu bleiben.
Beirut: Die Katastrophe in der Krise Veröffentlicht: 5. August 2020 Hintergrund Seit dem Herbst des vergangenen Jahres ist der Libanon immer tiefer in eine vielschichtige Krise gerutscht. Die fatale Explosion trifft die Hauptstadt Beirut im denkbar verletzlichsten Moment. Von Bente Scheller
Israels Annexionspläne bringen Jordaniens Stabilität ins Wanken Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Hintergrund Jahrelang galt Jordanien als stabiler Anker in der Nahostregion. Israels Annexionspläne hätten jedoch nicht nur für Palästina verheerende Konsequenzen, sondern könnten auch die Stabilität Jordaniens und damit die der gesamten Region aufs Spiel setzen. Von Lara Kirchner
Das Ende der Zwei-Staaten-Regelung? Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Interview Seit dem 1. Juli kann die israelische Regierung die Annexion von Teilen des Westjordanlandes beschließen. Was bedeuten sie für Palästinenser/innen und Israelis? Von Bente Scheller
Ägypten aktuell: Covid-19 plus Repression, Repression plus Covid-19 Veröffentlicht: 23. Juni 2020 Interview Inmitten der Covid-19-Pandemie übt das Regime von Präsident al-Sisi in Ägypten weiter systemische Gewalt aus. Was steckt hinter diesen Entwicklungen und wie können internationale Akteure darauf reagieren? Darüber sprechen wir mit Amr Magdi, Ägyptenexperte von Human Rights Watch. Von Johannes Gunesch
Es kommt immer als Schock Veröffentlicht: 16. Juni 2020 Kommentar Binnen weniger Tage erreichten uns die Nachrichten vom Tod des Nahost-Journalisten Christoph Sydow und der ägyptischen Aktivistin Sarah Higazy. Unsere Autorin apelliert an uns alle, aufeinander und auf uns selbst Acht zu geben. Von Anna Fleischer