Assad auf der Klimakonferenz in Dubai wäre Greenwashing vom Feinsten Veröffentlicht: 5. Dezember 2023 Kommentar Die Einladung des Assad-Regimes zur Klimakonferenz COP28 ist makaber. Seine Kriegs- und Umweltverbrechen sollten Syrien disqualifizieren. Von Sara Stachelhaus
Ägypten vor den Präsidentschaftswahlen: Der bloße Schein einer Wahl Veröffentlicht: 24. November 2023 Kommentar Während der ägyptische Präsident al-Sisi seiner dritten Amtszeit entgegenblickt, ist das Land wirtschaftlich in einem desolaten Zustand und die Menschenrechtslage schlechter als je zuvor. Warum Europa seine Beziehungen zu Ägypten kritisch überprüfen sollte. Von Anna Schwarz
Hisbollah: Verstolpert in der eigenen Propaganda Veröffentlicht: 20. November 2023 Analyse Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs. Von Bente Scheller
Nothilfe nach dem Erdbeben in Marokko – In Solidarität mit unseren Partner*innen Veröffentlicht: 14. September 2023 Spendenaufruf Ein verheerendes Erdbeben hat tausende Marokkaner*innen getötet, verletzt oder ihnen die Lebensgrundlage entzogen. Wir arbeiten in der Region und haben eine Liste vertrauenswürdiger Organisationen zusammengestellt, die in der Not helfen und auf Spenden angewiesen sind.
Erdbeben in Marokko: „Es hat hier wirklich die ärmsten Teile der Bevölkerung getroffen“ Veröffentlicht: 12. September 2023 Interview Die Zahl der Toten steigt weiter. Warum Marokko bisher nur wenig Unterstützung aus dem Ausland angenommen hat und wie man aus Deutschland am besten helfen kann – darüber spricht Böll-Büroleiterin Dr. Anja Hoffmann. Von Anja Hoffmann
"Israel zu unterstützen bedeutet, sich der feindlichen Übernahme Israels zu widersetzen" Veröffentlicht: 4. August 2023 Interview Seit Monaten geht eine breite Protestbewegung gegen die Gesetzespläne der israelischen Regierung auf die Straße. Mit Frances Raday haben wir über die jüngsten Entwicklungen in Israel gesprochen.
Libanon: "Wenn eine Gesellschaft kollabiert, werden die Schwächsten angegriffen." Veröffentlicht: 8. Juni 2023 Interview Drei Jahre sind seit der Explosion im Beiruter Hafen 2020 vergangen. Abraham Zeitoun, libanesischer Grafikdesigner, fordert, dass die Verantwortlichen endlich zur Rechenschaft gezogen werden. Im Interview berichtet er von einem kollabierenden Staat und von einer Gesellschaft, die immer wieder alternative Lösungen findet.
Syrien: Vorschuss für den Falschen Veröffentlicht: 2. Juni 2023 Standpunkt Auch nach der Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga sollte die Europäische Union an ihrem Sanktionskurs gegen das Regime Baschar al-Assads festhalten. Von Bente Scheller
Zivilgesellschaft weltweit unter Druck Veröffentlicht: 5. Mai 2023 Hintergrund Im Mai treffen sich Aktivist*innen, Feminist*innen, Wissenschaftler*innen, Menschenrechtsverteidiger*innen aus etwa 35 Ländern und allen Kontinenten bei der Global Assembly in Frankfurt am Main, um ihre Ideen und Strategien für eine gerechtere und menschenwürdigere Welt zu diskutieren. Von Barbara Unmüßig und Layla Al-Zubaidi
Verschwörungstheorien und Gewalt: Tunesien rutscht tiefer in die Krise Veröffentlicht: 7. März 2023 Analyse Nach einer Rede von Präsident Saied kommt es in Tunesien zu einer Welle an Gewalt gegen Migrant*innen, und zahlreiche von ihnen werden verhaftet. Wirtschaftssanktionen afrikanischer Länder und die Suspendierung der Arbeit der Weltbank zwingen die Regierung zum Einlenken. Doch der Schaden ist bereits angerichtet Von Mirco Keilberth