Zwischen Krise und Corona: Aktuelle Herausforderungen an das türkische Kino Veröffentlicht: 1. Oktober 2020 Analyse Durch die Corona-Pandemie ist das Kino in der Türkei mit einer weiteren Krise konfrontiert, nachdem zuvor bereits Zensur und Finanzierungsschwierigkeiten Teilen der Branche schwer zugesetzt hatten. Wie begegnen Filmschaffende diesen Herausforderungen? Amin Farzanefar hat für uns nachgefragt und analysiert die bisherigen Entwicklungen. Von Amin Farzanefar
Sorgen um einen friedlichen Machtwechsel Veröffentlicht: 1. Oktober 2020 Analyse Seit Beginn des Wahlkampfs sät Trump systematisch Misstrauen in der Bevölkerung gegenüber dem Wahlergebnis. Was wäre, wenn er eine Wahlniederlage nicht anerkennt? Eine Analyse von Christin Schweisgut. Von Christin Schweisgut
Nach Tod von Ginsburg: Motivationsschub für progressive Wähler*innen? Veröffentlicht: 21. September 2020 Kommentar Der Tod von Ruth Bader Ginsburg bringt neue Unwägbarkeiten, aber auch neue progressive Energie und Motivation in einem erbittert geführten Wahlkampf. Von Liane Schalatek
Paradigmenwechsel: Der US-Sport ist stark politisiert – Auch im Hinblick auf die Wahlen Veröffentlicht: 17. September 2020 Hintergrund Der US-Sport ist so politisch wie nie. In Anbetracht von Polizeigewalt und Rassismus gegen schwarze Menschen, treten zahlreiche Athlet*innen für stärkeres politisches Bewusstsein und gesellschaftlichen Wandel ein. Schließlich stehen die Wahlen im November im Fokus. Von Tarik Englmann
Falsche Infos, falsche Bilder: US-Wahl wird zur Probe für Tech-Konzerne und Demokratie Veröffentlicht: 10. September 2020 Analyse Die Desinformation im Internet hat im amerikanischen Wahlkampf eine neue Dimension erreicht. Die Plattformen kommen mit Factchecking nicht gegen die Macht der eigenen Algorithmen an – zumal die Quelle vieler Falschnachrichten im Weißen Haus sitzt. Von Sabine Muscat
Moria ist abgebrannt. Die Werte Europas ebenso. Die doppelte Verantwortung Europas gegenüber der menschlichen Würde. Veröffentlicht: 10. September 2020 Aufruf Die Mitgliedsstaaten der EU können jetzt nicht mehr untätig bleiben - sie müssen Verantwortung für diese Katastrophe übernehmen.
Gibt es eine Lösung für den Streit um die Ägäis? Veröffentlicht: 14. September 2020 Hintergrund Die Differenzen in der Ägäis bilden gewiss den „harten Kern“ der griechisch-türkischen Beziehungen. Jede Seite behauptet, sie allein sei im Recht, und dass die jeweils andere Seite immer provoziere und Unrecht habe. Von Thodoros Tsikas
"Es gibt so viele Ansatzpunkte, etwas zu bewegen" Veröffentlicht: 1. September 2020 Interview Während der (mediale) Hype um Fridays for Future in Deutschland etwas abflaut, geht der Aktivismus gegen die Klimakrise woanders gerade erst richtig los. Die 17-jährige Maria Papatheodorou hat vor etwa einem Jahr mit Freunden Fridays for Future in Athen gegründet und berichtet im Interview von Zielen und Erfolgen der Bewegung in Griechenland. Von Oliver Müser
Trump schweigt Klimapolitik tot Veröffentlicht: 31. August 2020 Kommentar Auf dem Parteitag der Republikaner werden Klimawandel und Umweltzerstörung mit keiner Silbe erwähnt. Geschweige denn Lösungen, um deren Katastrophe zu verhindern. Diese Taktik des Ignorierens halten nicht alle Konservativen für die richtige Strategie. Von Nora Löhle
Es geht ums Ganze: Der digitale Parteitag der Demokraten Veröffentlicht: 21. August 2020 Kommentar Der digitale Parteitag der Demokraten war eine Verneigung vor der Vielfalt des Landes. Und er machte deutlich, dass es bei dieser Wahl ums Ganze geht, um das Bestehen oder den Zerfall der amerikanischen Demokratie. Von Bastian Hermisson