Die Corona- und Wirtschaftskrise könnte zu neuer Machtkonstellation im Kongress führen Veröffentlicht: 20. März 2020 Hintergrund Donald Trump ist durch sein schlechtes Management der Coronakrise unter Druck geraten und muss aufgrund der zu erwartenden Rezession um seine Wiederwahl am 3. November fürchten. Von Dominik Tolksdorf
Eine Krise europäischer Werte Veröffentlicht: 18. März 2020 Interview Zora Siebert spricht mit Markus Weinberg über seinen Dokumentarfilm „Die Mission der Lifeline“, Begegnungen mit Pegida und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik. Von Zora Siebert
Zur Entstehungsgeschichte des Green New Deal - Revival eines Begriffs Veröffentlicht: 17. März 2020 Hintergrund Mit dem Green New Deal wird ein Konzept wiederbelebt, das aus der Ära Roosevelt stammt. Es soll Antworten auf die Klimakrise und soziale Ungleichheit liefern. Wie der Green New Deal in die Debatte kam und wer ihn in den USA vorantreibt. Von Nora Löhle
Das Versagen der Trump-Regierung in der Corona-Krise Veröffentlicht: 14. März 2020 Hintergrund Das Krisenmanagement der US-Regierung hat bislang auf ganzer Linie versagt. Donald Trump folgt drei Grunddispositionen, die ihm als Populist in der Vergangenheit genutzt haben, die aber in dieser Situation der Bevölkerung in den USA gewaltigen Schaden zufügen werden und sein politisches Ende markieren könnten. Von Bastian Hermisson
Fellowships für Journalist*innen 2020 „Lebenswirklichkeiten von LGBTIQ in Europa“ Veröffentlicht: 12. März 2020 Fellowship Die Heinrich-Böll-Stiftung verleiht dieses Jahr drei Journalismus-Fellowships für Journalist*innen und Blogger*innen, um die politischen, sozialen und rechtlichen Lebensbedingungen von LGBTIQ zu analysieren und ihre Geschichten zu erzählen, die oft kein Gehör finden. Hier sind die Beiträge.
Die Türkei öffnet die Tore - Griechenland schließt die Grenzen Veröffentlicht: 5. März 2020 Kommentar Seit die Türkei die Grenze geöffnet hat, herrscht Chaos an Griechenlands Grenze. Um die Situation in den Griff zu bekommen, hat die griechische Regierung das Asylrecht nun temporär ausgesetzt - mit schwerwiegenden Folgen. Von Olga Drossou
Super Tuesday: Risse in der Glasdecke statt rosa Welle Veröffentlicht: 4. März 2020 Analyse Der Super Tuesday war eine herbe Enttäuschung für Elizabeth Warren. Im Status-Quo-Wahljahr 2020 hielten die Demokraten in den Vorwahlen Joe Biden und Bernie Sanders für geeigneter, um gegen Donald Trump anzutreten. Von Sabine Muscat
Von der Republikanischen Partei zur Trump-Partei Veröffentlicht: 4. März 2020 Analyse Vor vier Jahren war das Feld unübersichtlich. Den Republikanern war nicht klar, wer Präsidentschaftskandidat/in wird. Heute ist die Republikanische Partei eine Trump-Partei. Wie ist es dazu gekommen und was heißt das für die Präsidentschaftswahl im November? Von Sebastian Duwe
South Carolina: Das Rennen um die Unterstützung schwarzer Wähler/innen Veröffentlicht: 27. Februar 2020 Kommentar Präsidentschaftskandidat/innen von den Demokraten benötigen die Unterstützung schwarzer Wähler/innen. Bei den Vorwahlen in South Carolina dreht sich daher alles darum, wer unter Afro-Amerikaner/innen das beste Ergebnis erzielen wird. Von Miriam Laux
Demokratische Defizite bei den demokratischen Vorwahlen Veröffentlicht: 7. Februar 2020 Kommentar Nach dem Debakel bei den demokratischen Vorwahlen in Iowa wird harsche Kritik am Wahlsystem laut - und auch die kommenden Wahlen in New Hampshire zeigen: das antiquierte System steht nicht für die Werte der Demokraten. Von Felix Dengg