Brexit – Digitaler Wettlauf vor den britischen Neuwahlen Veröffentlicht: 24. September 2019 Blog Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich auf Neuwahlen vor. Datennutzung- und manipulation begleiten auch diesen Wahlkampf. Von Nina Locher
Wird Kanadas Spagat zwischen Klima-Vision und Kohlenstoff-Pragmatismus fortgesetzt? Veröffentlicht: 18. September 2019 Analyse In den anstehenden kanadischen Bundeswahlen am 21. Oktober ist der Klimawandel für die Wähler/innen eines der wichtigsten Themen. Mehr als 400 kanadische Gemeinden haben in den letzten sechs Monaten den Klimanotstand ausgerufen, gefolgt vom kanadischen Parlament Mitte Juni. Von Liane Schalatek
Demokraten-Telethon kämpft gegen den Muskelschwund der amerikanischen Klimapolitik Veröffentlicht: 12. September 2019 Analyse Die zehn aussichtsreichsten Präsidentschaftsanwärterinnen und Präsidentschaftsanwärter lieβen über sieben Stunden bester Sendezeit bei CNN ihre Klima-Muskeln spielen. Von Liane Schalatek
„Die CHP bietet keine echte wirtschaftspolitische Alternative für die Türkei an“ Veröffentlicht: 10. September 2019 Interview Fikret Adaman, einer der führenden kritischen Ökonomen der Türkei, sieht noch größere Probleme für die türkische Wirtschaft als die aktuelle Währungskrise. Er kritisiert die einseitige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik auf Wachstum um jeden Preis. Von Oliver Müser
Die neue extreme Rechte in Kanada Veröffentlicht: 9. September 2019 Analyse Im Vorfeld nationaler Wahlen in Kanada sind Hassgruppen auf dem Vormarsch. Kanada war lange stolz auf seine offizielle Politik des Multikulturalismus - doch selbst der nette nördliche Nachbar der USA ist nicht immun gegen die immer stärker werdenden rechtsradikalen Bewegungen. Von Hannah Winnick
Ein Klimakorps für die USA: Neuauflage einer alten Demokratischen Tradition Veröffentlicht: 3. September 2019 Hintergrund Einige Demokratische Präsidentschaftskandidaten besinnen sich auf die Tradition der nationalen Freiwilligendienste. Werden sie die notwendige politische Unterstützung bekommen? Von Alexandra Kuenning
Trudeaus gebrochenes Versprechen: Die Debatte um eine Wahlrechtsreform in Kanada Veröffentlicht: 29. August 2019 Hintergrund Mit der Absage einer Wahlrechtsreform hat Justin Trudeau ein zentrales Wahlversprechen von 2015 gebrochen. Das könnte seine Wiederwahl gefährden. Von Bastian Hermisson
Kanada unter Justin Trudeau: progressive Rhetorik und konventionelle Außenpolitik Veröffentlicht: 23. August 2019 Analyse Trudeau hat sich in seiner Amtszeit für die Stärkung von demokratischen Grundsätzen, Menschenrechten und Grundfreiheiten ausgesprochen. Ein Fazit nach fast vierjähriger Amtszeit. Von Dominik Tolksdorf und Alexandra Kuenning
EU-Wahl 2024: Aus Fehlern lernen Veröffentlicht: 16. August 2019 Analyse Die Wahl Ursula von der Leyens zur neuen EU-Kommissionspräsidentin war ein Rückschlag für das Spitzenkandidatenprinzip. Für die nächste Europawahl sollten transnationale Listen sowie ein einheitliches Wahlrecht in allen EU-Mitgliedsstaaten verankert werden. Von Dr. Christine Pütz und Eva van de Rakt
Regulierung von Big Tech: Die Hassliebe der US-Demokraten zu Facebook und Google Veröffentlicht: 15. August 2019 Analyse Die demokratischen Präsidentschaftskandidaten Elizabeth Warren und Bernie Sanders fordern eine stärkere Regulierung von Big Tech, setzen im Wahlkampf aber selbst auf Facebook und Google. Von Sabine Muscat