Das Erbe Barack Obamas: Die gescheiterte Einwanderungsreform Veröffentlicht: 18. Januar 2017 Er versprach "Hope and Change" - auch für Millionen von Illegalen in den USA und endete als "Ober-Abschieber". Wie Obama mit seiner Einwanderungsreform scheiterte und warum er trotzdem für eine inklusive Gesellschaft steht. Von Hannah Winnick
Nichtstaatlicher Akteur als Staatsinstanz: Trump im Amt Veröffentlicht: 18. Januar 2017 Was wird der Kurzschluss zwischen den Kraftfeldern von Trump Tower und Weißem Haus anrichten? Sind Großfeuer zu befürchten oder nur ein paar Funken zu erwarten, die schnell verlöschen? Ein Kommentar von Joscha Schmierer. Von Joscha Schmierer
Schreckgespenst der Sezession Veröffentlicht: 13. Januar 2017 Am 9. Januar 2017 fand in Bosnien-Herzegowina die Generalprobe für einen Staatsstreich statt. Doch längst geht es den Hintermännern nicht mehr nur um einen „Feiertag“. Das Projekt der Serbenrepublik lautet: Sezession. Von Ibrahim Prohić
In Memoriam Alexej Jablokow Veröffentlicht: 12. Januar 2017 Am Dienstag ist Alexej Jablokow im Alter von 83 Jahren in Moskau gestorben. Der Autor und Mitbegründer von Greenpeace war in den 1990er Jahren zu einer charaktervollen Autoritätsfigur der grünen Bewegung in Russland geworden. Die Heinrich-Böll-Stiftung verliert mit Alexej Jablokow einen guten Freund und Partner. Von Johannes Voswinkel
Der Ungarn-Aufstand als Bruch zwischen Ost und West Veröffentlicht: 22. Dezember 2016 Der Ungarn-Aufstand von 1956 wurde vor 1989 im Osten und Westen Deutschlands aus verschiedenen Sichtweisen verfolgt. Wie wurde der Aufstand in der DDR wahrgenommen, wie in der BRD und wie hat sich das im Vergleich zu heute verändert? Von Anna Frenyó
Verfassungsstreit in Polen: Weg ohne Wiederkehr? Veröffentlicht: 22. Dezember 2016 Der polnische Verfassungsgerichtskrimi und seine Bedeutung für die weitere politische Entwicklung. Ein Kommentar von Irene Hahn-Fuhr und Gert Röhrborn. Von Irene Hahn-Fuhr und Gert Röhrborn
Lehren aus dem Aufstieg Trumps für asiatische Länder Veröffentlicht: 3. Februar 2017 Die Tragweite der US-Wahl für den Rest der Welt ist nicht zu unterschätzen. Eine Einordnung aus asiatischer Perspektive. Von Chandran Nair
Gerichtsurteil über Memorial Veröffentlicht: 16. Dezember 2016 Am 16. Dezember entschied das Gericht, dass das Justizministerium mit der Eintragung von Memorial International in das „Agenten“-Register rechtmäßig gehandelt habe. Die Klage Memorials wurde abgewiesen. Von Johannes Voswinkel
Wohin steuert das junge Russland? Veröffentlicht: 15. Dezember 2016 Wie Honig einem russischen Dorf eine bessere Zukunft ermöglicht und was die junge Generation von Putin hält: Veranstaltungsbericht mit der neuen Folge unseres Podcasts Böll.Fokus über die Perspektiven junger Menschen in Russland. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mazedonien: Eine gefangene Gesellschaft Veröffentlicht: 14. Dezember 2016 Die mazedonische Regierung macht die Arbeit von Bürgerrechtsorganisationen praktisch unmöglich: Hier für Menschenrechte aktiv zu sein, bedeutet, ständig bedroht, attackiert und diffamiert zu werden. Von Xhabir Deralla