Euromajdan - Momentaufnahmen aus der Ukraine Veröffentlicht: 19. März 2014 Video: Fast 200 Gäste im Großen Saal der Heinrich-Böll-Stiftung verfolgten am Abend des 12. März 2014 die Diskussion anlässlich des Erscheinens des Buches „Majdan! Ukraine. Europa.“ Zum Video-Mitschnitt der Buchvorstellung. Von Robert Sperfeld
Der Kampf um die gestohlene Demokratie Veröffentlicht: 18. März 2014 Die ethnische Vielfalt Bosnien-Herzegowinas wird von den Regierenden noch immer instrumentalisiert, um autoritäre und undemokratische Politik zu betreiben. Doch die Bürgerinnen und Bürger demonstrieren gegen Nationalismus, Neoliberalismus und Primitivismus. Ein Gastbeitrag von Prof. Nermina Mujagić aus Sarajevo. Von Nermina Mujagić
LGBTI-Zwischenruf: EuGH erkennt Homosexualität als Asylgrund an Veröffentlicht: 11. März 2014 Homosexuellen Asylsuchende haben seit dem 7. November 2013 die Möglichkeit in der EU Asyl gewährt zu bekommen. Das Urteil ist wegweisend, aber angesichts der EU-Abschottungspolitik nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Ein Zwischenruf von Caroline Ausserer. Von Caroline Ausserer
Einschätzungen zur politischen Lage im Osten der Ukraine und Russlands Forderungen Veröffentlicht: 7. März 2014 Wir stellten Mykola Rjabtschuk, Schriftsteller aus Kiew und Serhij Zhadan, Schriftsteller und Rockmusiker aus Charkiv Fragen, über die in Deutschland heftig diskutiert wird. Von Walter Kaufmann
Ukraine: Was die EU jetzt tun kann Veröffentlicht: 3. März 2014 Angesichts der russischen Militäroperationen in der Ukraine muss die internationale Gemeinschaft entschlossen reagieren. Europa ist in dieser Sache weit mehr als ein zahnloser Tiger, wie Ralf Fücks und Walter Kaufmann an einem Zehn-Punkte-Plan verdeutlichen. Von Ralf Fücks und Walter Kaufmann
Die Olympischen Spiele in Sotschi – ein "Game Changer" für den Südkaukasus? Veröffentlicht: 21. Februar 2014 Auch nach den Olympischen Spielen in Sotschi bleibt der Nordkaukasus ein höchst unsicheres Terrain. Doch welchen Einfluss haben die Spiele auf die Beziehungen Russlands zu den Südkaukasus-Staaten, und wie werden sie sich nach den Spielen entwickeln? Von Nino Lejava und Dr. Sonja Katharina Schiffers
Euromaidan: Keine extremistische, sondern freiheitliche Massenbewegung Veröffentlicht: 20. Februar 2014 In einer kollektiven Stellungnahme warnen Expert/innen: Klischees und eine übermäßige Betonung rechtsradikaler Elemente auf dem Kiewer Euromaidan sind irreführend und erwecken den Eindruck, dass die ukrainischen Proteste von radikalen Kräften gesteuert werden.
Euromaidan Wache Berlin: Aufruf an Kanzlerin Angela Merkel Veröffentlicht: 19. Februar 2014 Heute, am 19.02.2014 um 16 Uhr, organisierten ukrainische Aktivistinnen und Aktivisten der Euromaidan Wache Berlin vor der ukrainischen Botschaft eine Demonstration, um ihre Trauer über die Toten bei den Auseinandersetzungen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Der folgende Aufruf an Kanzlerin Angela Merkel wurde dort verlesen.
Gülen versus Erdogan: Zurück zum Motto „Burası Türkiye – so ist die Türkei halt“? Veröffentlicht: 14. Februar 2014 Die Schlammschlacht zwischen dem türkischen Ministerpräsident Erdogan und Fethullah Gülen, dem Oberhaupt der islamischen Gülen-Bewegung, offenbart die Spaltung des konservativen Lages im Land. Doch Erdogans AKP braucht Gülen und seine Anhänger mehr, als ihm lieb ist. Von Ulrike Dufner
Bosnien-Herzegowina: Demonstrationen eskalieren Veröffentlicht: 14. Februar 2014 Bosnien-Herzegowina ist Schauplatz umfassender politischer Unruhen. Die von der Stadt Tuzla ausgehenden Demonstrationen gegen Korruption, Jugendarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit weiten sich schnell auf weite Teile des Landes aus. Mirela Gruenther-Đečević erläutert im Interview die Hintergründe der Entwicklung. Von Mirela Gruenther-Đečević