Vorgezogene Neuwahlen in Tschechien: Die Farbe deiner Stimme Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Um die Wählerinnen und Wähler für die Neuwahlen am 25./26. Oktober zu mobilisieren, griff der Parteivositzende der tschechischen Grünen zu musikalischen Mitteln. Der Song „Die Farbe deiner Stimme“ soll Mut machen grün zu wählen. Von Eva van de Rakt
Romafeindlichkeit in Tschechien eskaliert Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Anti-Roma-Demonstrationen sowie rassistische Statements schüren Hass und Gewalt. Roma werden als Urheber unterschiedlichster gesellschaftlicher Probleme bezeichnet und immer mehr Menschen zeigen ihnen gegenüber ihre Wut über das eigene unsicher gewordene Schicksal. Von Silja Schultheis
Europas Jugend in Bewegung: Eine Dokumentation Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Auf der Konferenz „Europas Zukunft – Europas junge Generation“ haben junge Europäer und Europäerinnen über Defizite und Perspektiven eines solidarischen Europas diskutiert. Von Cornelius Wüllenkemper
Inländer, Ausländer und inländische Ausländer – vom schwierigen Zusammenleben in Russland Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Die Folgen der gewaltsamen Auseinandersetzungen im Moskauer Vorort Birjuljowo bringen Putin in Schwierigkeiten. Von Jens Siegert
Parlamentswahlen in Tschechien: Bloß nicht über Politik reden Veröffentlicht: 23. Oktober 2013 Tschechien steht vor vorgezogenen Neuwahlen. Der Wahlkampf bringt dabei eine Reihe Neuigkeiten: positive Slogans, mehr Populismus, weniger Inhalt und Angriffe auf die Politik als solche. Von Martin Nejezchleba
Europas Zukunft - Deine Zukunft Veröffentlicht: 22. Oktober 2013 Video: Die Konferenz war Teil eines dreitägigen Jugendkongresses, bei dem junge, politisch engagierte Europäer/innen nach Berlin über ihr Europa und ihre Zukunft in diesem Europa zu diskutierten.
Rohstoff-Masterplan der EU – eine kritische Bewertung Veröffentlicht: 21. Oktober 2013 Rohstoffe sind knapp und begehrt. Und Europa ist bekanntermaßen äußerst abhängig von Rohstoffimporten, um ihre industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Vor kurzem hat die EU ihren Strategischen Durchführungsplan zum Thema vorgestellt. Von Lili Fuhr
Die Krise der EU: Mitbestimmung, Schulden und die Rolle der jüngeren Generation Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Will man jungen Menschen das politische Engagement für Europa wieder schmackhaft machen, müssen sie bei wichtigen Entscheidungen wirklich einbezogen werden. Von Eduardo Ocaña
Notizen aus der europäischen Provinz Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Maßnahmen, die darauf zielen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der EU und des Eurogebiets zu stärken, sind von entscheidender Bedeutung, will man den Zusammenbruch des Euros und eine Ausweitung anti-europäischer und populistischer Bewegungen in Europa verhindern. Von Teresa Pullano
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gängige Ansichten kritisch hinterfragt Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Die junge, verlorene Generation – gibt es sie tatsächlich? Ilaria Maselli hinterfragt das Phänomen Jugendarbeitslosigkeit und die Aktivitäten, die von EU-Seite zur Reduzierung angestoßen werden. Von Ilaria Maselli