„Ich bedaure und bereue nichts“ - Der russische Menschenrechtler Oleg Orlov zu Lagerhaft verurteilt Veröffentlicht: 28. Februar 2024 Plädoyer Am 27. Februar wurde der russische Menschenrechtler Oleg Orlov, Mitbegründer von Memorial, zu mehrjähriger Lagerhaft verurteilt - wegen "wiederholter Diskreditierung der russischen Armee". Wir dokumentieren sein Schlusswort vor Gericht. Von Oleg Orlov
„Ein russisches ‚Nein zum Krieg gegen die Ukraine‘ reicht nicht“ Veröffentlicht: 21. Februar 2024 Interview Russlands Krieg begann nach dem Maidan im Februar 2014 als sich die Menschen dem Einfluss Moskaus entziehen wollten. Über die Notwendigkeit, Russland zu deimperialisieren spricht Oleksandra Bienert von der Allianz der Ukrainischen Organisationen in Deutschland.
Ukraine: Wie eine Gesellschaft sich neu erfindet Veröffentlicht: 13. Februar 2024 Analyse Die Welt bestaunt die Widerstandskraft der Ukraine. Neben der militärischen Stärke beruht die Resilienz der Ukraine auf dem hohen Grad an gesellschaftlicher Selbstorganisation. Von Nadia Shevchenko
Klimaschutz braucht feministische Gerechtigkeit Veröffentlicht: 12. Februar 2024 Reportage Die Autorinnen Gina Cortés Valderrama und Katy Wiese argumentieren, dass feministische Perspektiven unabdingbar sind, wenn es um wirtschaftliche Rechte, Energiewende und klimabedingte Schäden und Verluste geht. Von Miriam Mona Mukalazi
Aserbaidschan: Vorgezogene Neuwahlen festigen autoritäre Macht Veröffentlicht: 6. Februar 2024 Analyse Überraschend hatte der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev im Dezember vorgezogene Präsidentschaftswahlen für den 7. Februar angekündigt. Hamida Giyasbayli gibt Einblicke in die komplexen Hintergründe dieser Wahlen. Von Hamida Giyasbayli
Südosteuropa: Der große Raubzug Veröffentlicht: 16. Januar 2024 Analyse Im Westbalkan beuten korrupte Politiker systematisch öffentliche Haushalte und natürliche Ressourcen aus. Zunehmend entdecken auch internationale Akteure die Länder als El Dorado für fragwürdige Investments. Von Marion Kraske
Serbien nach den Wahlen: Enttäuschung und Proteste Veröffentlicht: 12. Januar 2024 Kommentar Die Enttäuschung nach den Wahlen am 17. Dezember war groß. Anders als von der proeuropäischen Opposition propagiert, hatte auch eine große Wahlbeteiligung den Wahlbetrug der Regierung nicht verhindern können. Von Snežana Čongradin
Ukraine: Befreite Gebiete benötigen weiterhin viel Hilfe Veröffentlicht: 10. Januar 2024 Interview Der Monitoringbericht der Hilfsorganisation „East-SOS“ identifiziert die drängendsten Probleme für die befreiten Gebiete in der Ukraine: Beräumung von Minen, Versorgung, Reparaturen. Ein Gespräch mit Yuliia Matviichuk und Oksana Kuiantseva von „East-SOS“.
Ukraine: Geschichten aus den befreiten Gebieten Veröffentlicht: 5. Januar 2024 Artikelserie “Geheilte Erde” ist eine Artikelserie im Rahmen des Projektes “Geschichten aus den befreiten Gebieten“ des ukrainischen Online-Reportagemagazins „The Ukrainians“ in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung.
Feminismus in der Ukraine ist anti-kolonial Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Analyse Der russische Imperialismus hat viele Mythen über Ukrainer*innen geschaffen, die ohne eine gendersensible Perspektive nicht zu verstehen sind. Der heutige Kampf für eine unabhängige nationale Identität, hat seine Wurzeln auch in der ukrainischen Frauenbewegung aus dem 20. Jahrhundert. Von Galyna Kotliuk