Ungarn: Einschüchterung kritischer Stimmen durch regierungsnahe Akteure begleitet Anlaufen der Impfkampagne Veröffentlicht: 1. März 2021 Inmitten einer chaotischen Informationslage, in der über verfügbare, genehmigte oder kurz vor der Zulassung stehenden COVID-19-Impfstoffe, die Haftung für mögliche Nebenwirkungen und Langzeitfolgen oder auch die Länge der erzielten Immunität diskutiert wird, kämpft die EU-Kommission damit, ausreichend Impfstoff-Vorräte für ihre Mitgliedsstaaten zu beschaffen. Die ungarische Regierung hingegen hat einen eigenen Weg eingeschlagen. Von Anna Frenyó
Ungarn nach der Parlamentswahl 2014: Eine Diagnose Veröffentlicht: 17. April 2014 Die Parlamentswahlen in Ungarn demonstrieren nicht nur, wie fest die Regierung Viktor Orbáns im Sattel sitzt. Der Triumph der rechtsradikalen Jobbik-Partei und die Niederlage linker Kräfte führen zu einem weiteren Rutsch nach rechts. Der in Berlin lebende ungarische Schriftsteller György Dalos bewertet das Wahlergebnis. Von György Dalos
Parlamentswahl in Ungarn: Zweidrittelmehrheit à la Viktor Orbán Veröffentlicht: 8. April 2014 Ungarn hat gewählt. Der ungarische Politologe Bulcsú Hunyadi zeigt im Interview die Hintergründe zu Orbáns Triumph auf, liefert Erklärungen zum Erstarken der rechtsradikalen Partei und beschreibt die Erlahmung der Opposition links der Mitte. Von Eva van de Rakt