Die Netzwerke der Rebellen von New York Veröffentlicht: 9. August 2016 Mesh, ein Projekt für Arbeitslose am Rande Brooklyns, könnte die Macht der mächtigen Telekommunikationsanbieter ins Wanken bringen, indem es kostenlose Internetverbindungen und ein solides Notfallnetz anbietet. Von Haus zu Haus schreitet die Revolution fort, von einem Router zum nächsten. Giorgio Ghiglione
Verschlüsselt endlich! Wir können uns doch nicht auf Apple, Facebook & Co verlassen Veröffentlicht: 3. März 2016 Feministischer Zwischenruf Verschlüsselung is the key. Nicht Tech-Nick fragen, selber machen: Warum Feminist*innen sich nicht nur um Hate Speech kümmern (sollten), sondern auch um Datensicherheit. Ein Feministischer Zwischenruf. Francesca Schmidt
Indien: Der Sieg der Netzneutralität und die soziale Frage Veröffentlicht: 9. Februar 2016 Nach heftigen öffentlichen Debatten hat die indische Telekommunikationsaufsicht das Prinzip der Netzneutralität gesichert und Facebooks „Free Basics“ gestoppt. Doch wird die Entscheidung der sozialen Realität Indiens gerecht? Axel Harneit-Sievers
Autohacker Chris Valasek: "Wir sind die Guten" Veröffentlicht: 26. Januar 2016 Der bekannteste Autohacker der Welt fordert von der Autoindustrie mehr Transparenz - und verlangt von den Herstellern, das Thema Datensicherheit ernster zu nehmen. Steve Przybilla
Vernetztes Auto: Überwachung vom Fließband Veröffentlicht: 17. Dezember 2015 In den USA gehören per Datenaustausch verbundene Autos schon zum Alltag. Das ist so lange praktisch und sicher, bis sich Hacker einklinken. Selbst Polizeiautos sind vor Missbrauch nicht sicher. Steve Przybilla
Vernetztes Auto: fremdgesteuert am Lenkrad Veröffentlicht: 17. Dezember 2015 Fast jeder Neuwagen verfügt über einen Internetzugang. Das macht es Hackern leicht, mit einem Laptop die Kontrolle über den Wagen zu übernehmen. Eine Gefahr, der auch die Polizei hilflos gegenübersteht. Steve Przybilla
netz:regeln 2015: „Digital Everything – Wie digital ist unsere Zukunft?“ Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Trotz allem wagte die Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit dem Bitkom e.V. am 26. November 2015 einen Blick in die Zukunft des Jahres 2025 und stellte frühere Prognosen auf den Prüfstand. Dennis Romberg
Video: Sicher Surfen einfach erklärt Veröffentlicht: 30. November 2015 Wenn einem beim Surfen im Café jemand über die Schulter schaut, ist das unangenehm und unverschämt. Aber auch im Netz selbst können viele unbemerkt mitlesen, etwa WLAN-Anbieter und Provider. Doch man kann sich davor schützen - dieses Video erklärt, wie.
Shitstorms, Hate Speech, Cybermobbing: Wie mit Gewalt im Netz umgehen? Veröffentlicht: 20. Oktober 2015 Digitale Gewalt ist für viele Menschen alltäglich; besonders diejenigen, die sich queer-feministisch, anti-rassistisch und emanzipatorisch äußern, müssen mit massiven An- und Übergriffen rechnen. In dem Panel wurden u.a. rechtliche Möglichkeiten des Widerstandes diskutiert. Claire Horst
Video: Sichere Passwörter - wie geht das? Veröffentlicht: 10. September 2015 Internetsicherheit beginnt bei den Passwörtern, die wir täglich benutzen. Ein Video erklärt nun das grundsätzliche Prinzip von Passwörtern und wie man sich mit guten Passwörtern schützen kann. Markus Reuter