So funktioniert die Alterssicherung in Deutschland Veröffentlicht: 10. April 2025 Hintergrund Die gesetzliche Rente ist der finanziell bedeutendste Bereich des Sozialstaats in Deutschland. Sie trägt in der Breite der Gesellschaft zur Sicherung des Lebensstandards im Alter bei. Der Beitrag erklärt die Grundlagen und die Finanzierung der Alterssicherung. Von Prof. Dr. Frank Nullmeier
Wie es mit der Rente weitergehen könnte - sieben Reformszenarien Veröffentlicht: 10. April 2025 Hintergrund Was ist zu tun, um auch in Zukunft verlässliche und auskömmliche Renten zu sichern und die Finanzierung gerecht zu gestalten? Diese Frage wird politisch kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt sieben verschiedene Szenarien zur Reform der Rente vor. Von Prof. Dr. Frank Nullmeier
Das Rentensystem fit für die Transformation machen Veröffentlicht: 29. Mai 2024 Kommentar Das Rentenpaket II wird verhindern, dass die Renten weiter sinken. Das Generationenkapital hingegen wird keinen nennenswerten Effekt darauf haben, den Beitragssatz zu dämpfen. Wir brauchen deshalb zügig wirksame Instrumente. Von Jan Philipp Albrecht und Valentin Persau
Gender Pay Gap Veröffentlicht: 8. März 2024 Story Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 20% weniger als Männer. Diese auf der ganzen Welt verbreitete Ungerechtigkeit wird Gender Pay Gap genannt.
Gescheiterte Aufgabe: Selbstbestimmung am Lebensende Veröffentlicht: 10. Juli 2023 Essay Der Deutsche Bundestag scheitert an seiner Aufgabe, den assistierten Suizid rechtlich zu ermöglichen. Eine jahrzehntelange Auseinandersetzung führt zu keinem Resultat. Von Dr. Andreas Poltermann
Die kollektive Verdrängung der Gebrechlichkeit muss enden! Veröffentlicht: 14. April 2023 Kommentar Auf die Frage, was gute Pflege und gepflegtes Altern ausmacht, gibt es viele Antworten. Um aus der Theorie in die Praxis zu kommen, braucht es einen politischen Paradigmenwechsel. Von Sigrun Matthiesen
Luise Klaus, Goethe Universität Frankfurt Veröffentlicht: 21. November 2022 Drogen, Polizei und städtischer Wandel: Eine Kartierung der Alltagsräume marginalisierter Drogenkonsumierender
Ich wünsche mir nichts, ich fordere Veröffentlicht: 3. Mai 2022 Analyse Was die Briten können, können wir auch. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen vergleicht die Journalistin Amy Zayed den Umgang am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung in Deutschland und in Großbritannien. Von Amy Zayed
Die Soziale Frage: Der Weg zum Wohlfahrtsstaat Veröffentlicht: 2. März 2022 Atlas Gesellschaftliche Veränderungen sind zugleich Treiber und Ergebnis staatlich organisierter Sozialpolitik. Eine Entwicklungsgeschichte. Von Josef Schmid
Sozialbudget: Wohlstand schafft Sicherheit Veröffentlicht: 2. März 2022 Atlas Die Mittel des Sozialstaats stammen vor allem aus Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern. Diese hohe Wertschöpfung muss erarbeitet und verteilt werden. Von Judith Niehues