E-Book: Lügen und Wahrheiten - Erinnerungen an ein paar Dachschäden und Freiräume im alten Prenzlauer Berg Andreas Koziol Veröffentlicht: November 2014 Andreas Koziol erinnert sich an schräge Dispute, Paradiesvögel und wirft zum Teil ein neues Licht auf eine fast vergessene Epoche Ostberliner Subkultur in der 80er Jahren. Der Essay als ungekürztes E-Book.
Braunkohle – Irrläufer der deutschen Stromerzeugung Veröffentlicht: November 2014 Die Erneuerbaren Energien haben zwar den Wegfall des Atomstroms mehr als kompensiert, aber auf dem heutigen Strommarkt werden die klima-schädlichsten Kapazitäten bevorzugt; in Deutschland ist das vor allem Strom aus Braunkohle. Die Publikation gibt Einblick in die Gründe dieses sogenannten „Energiewendeparadoxes“.
Iran-Report 11/2014 Bahman Nirumand Veröffentlicht: November 2014 Universitäten mit Geschlechtertrennung sollen im Iran ab sofort keine Zulassung mehr erhalten. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der November-Ausgabe des Iran-Reports.
Gemeinwesenarbeit und Demokratie Mobile Beratung und Gemeinwesenarbeit als sozialräumliche Praxis einer menschenrechtsorientierten Demokratieentwicklung Veröffentlicht: Oktober 2014 Mobile Beratung und Gemeinwesenarbeit sind wichtige Bestandteile einer menschenrechtsorientierten Demokratieentwicklung. Was sie leisten können, analysieren Friedemann Bringt, Bianca Klose und Michael Trube im Auftrag der Fachkommission "Ideologien der Ungleichwertigkeit und Neonazismus in Deutschland" in diesem Paper.
Brasilien hat gewählt, aber den Weg ins 21. Jahrhundert bisher verfehlt Veröffentlicht: Oktober 2014 Das Paper fasst zwei Webbeiträge zu den Wahlen in Brasilien im Oktober 2014 von Dawid Danilo Bartelt zusammen, Leiter des Brasilienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung. Der erste Artikel erschien zwischen den beiden Wahlgängen, der Kommentar nachdem die Bevölkerung am 26. Oktober Dilma Rousseff mit knapper Mehrheit das Mandat für eine zweite Amtszeit erteilte.
Regulatorische Kooperation im Rahmen von TTIP - ein Risiko für die Demokratie und die nationalen Vorschriften? Christiane Gerstetter Veröffentlicht: September 2014 Einer der Kernaspekte bei den Verhandlungen um die Transatlantische Handels-und Investitionspartnerschaft (TTIP) ist die Etablierung einer „regulatorischen Kooperation“, eines laufenden Verfahrens zur Einigung über den zukünftigen Abbau von nichttarifären Handelshemmnissen. Kritiker sehen darin zahlreiche Risiken.
"Welcome to Germany II" - Flucht, Asyl und Willkommenskultur Veröffentlicht: September 2014 Der zweite Teil der Dossier-Reihe "Welcome to Germany" betrachtet die ausgrenzenden Seiten der Willkommenskultur in Deutschland und richtet den Fokus auf die Themen Flucht und Asyl.
Atlas Fleischatlas extra: Abfall und Verschwendung Veröffentlicht: Oktober 2014 Wenn nur noch die Filetstückchen auf unseren Tellern landen und der Rest des Tieres zur Energieproduktion oder als Düngemittel eingesetzt wird, hat das mit Wertschätzung wenig zu tun. In diesem „Fleischatlas extra“ stellen wir Informationen über die Tiere bereit, die Sie nicht essen.
Stadt beteiligt. Wie gute Beteiligung verankert wird Veröffentlicht: Oktober 2014 Wie gelingt in Städten und Gemeinden eine gute Kooperation zwischen Bürgerschaft, lokaler Politik und Verwaltung? Dokumentation der Fachtagung, die im Rahmen des Böll-Verbundprojekts "Gut vertreten? Update für die Demokratie" stattfand.
Iran-Report 10/2014 Veröffentlicht: Oktober 2014 Wie der Kurswechsel des iranischen Präsidenten Hassan Rohani in der Atompolitik von den konservativen Kräften im Land bekämpft wird - und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Oktober-Ausgabe des Iran-Reports.