Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Ex-Staatspräsident Chatami darf Iran nicht verlassen, Laridschani: Recht ist, was der Revolutionsführer will, Ahmadinedschad stellt für jede Familie Grundstück von tausend Quadratmetern in Aussicht, Abkommen mit Syrien und Irak über Gasexport, US-Aufklärungsdrohne angeblich abgeschossen, USA werfen Iran Zusammenarbeit mit Al-Kaida vor u.v.m.
Das 21. Jahrhundert ist das "Jahrhundert der Städte". Bis 2050 werden etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Es verwundert nicht, dass utopische Stadtentwürfe wieder Konjunktur haben.
Schriften zur Ökologie 16: Europa kann seinen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen generieren. Für die europaweite Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist ein Netz notwendig, das den Strom quer durch Europa transportiert. Wie kann der notwendige Netzausbau beschleunigt werden?
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Machtkampf im Lager der Konservativen verschärft sich / Razzien zur Einhaltung der Kleidungsvorschriften / Fußballerinnen dürfen nicht mitspielen / Amano will in Teheran über Atomprogramm verhandeln / USA erheben Anklage wegen Waffenlieferungen an Iran / Antiterror-Gipfel in Teheran / Erstmals U-Boote ins Rote Meer geschickt / Iranischer Minister aus Bolivien ausgewiesen u.v.m.
In Subsahara-Afrika, der Region mit dem höchsten Bevölkerungswachstum der Welt, leiden 239 Millionen Menschen unter extremer Hungersnot. Die Autoren der Perspectives 01/2011 analysieren die Ursachen und geben Empfehlungen.
Schriften zur Ökologie 15: Die Ostsee-Region übernimmt eine Pionierrolle in Sachen regionaler Energie-Kooperation in der EU und könnte zeigen, dass es sich lohnt beim Thema Erneuerbare Energien zusammenzuarbeiten. Diese englischsprachige Publikation zeigt damit den Weg in eine 100%ige Versorgung Europas mittels nachhaltigen Technologien.
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Explosion in einer Raffinerie während eines Besuchs Ahmadinedschads, Justiz prüft Gesetzesübertretungen des Staatspräsidenten, IAEA vermutet iranische Hacker-Angriffe auf Inspektoren-Laptops, UN-Bericht: Nordkorea exportiert Rüstungsgüter nach Iran, Iran und Kuwait beschließen Rückkehr ihrer Botschafter, Ägypten erwägt diplomatische Beziehungen zu Iran u.v.m.
Schriften zur Ökologie 14: Die Kritik an der alles dominierenden Vorstellung eines ewigen Wachstums ist angesichts der Finanzkrise und des Raubbaus an unseren natürlichen Lebensgrundlagen notwendiger denn je zuvor. Der Essay des Sozialpsychologen Harald Welzer hilft uns, die Mechanismen und Prinzipien zu durchschauen, auf denen unsere Ideale und Wünsche fußen, und macht den Weg frei für Veränderung.
Schriften zur Ökologie 13: Diese Publikation beschreibt die Regeln, Normen und Prinzipien, die die Mobilisierung, Verwaltung und Governance von solchen Mitteln zum Klimaschutz ermöglichen. Eine Reihe sogenannter Compliance-Checks nennt praktische Umsetzungsschritte.