Policy Brief Public Debt and Resilient Futures in Latin America and the Caribbean 16. Oktober 2025 Ulrich Volz, Maria Fernanda Espinosa, Alex Dryden Veröffentlicht: Oktober 2025 Lateinamerika und die Karibik stehen vor einer dreifachen Herausforderung: wachsende Schuldenlast, immer häufigere Klimakatastrophen und stockende Fortschritte bei den UN-Nachhaltigkeitszielen. Dieser Policy Brief analysiert die Schuldendynamik der Region.
Policy Brief The Cost of Clean Cars 9. Oktober 2025 Mapping Mining Harms in Europe’s EV Supply Chains Veröffentlicht: Juli 2025 Der globale Ausbau der Elektromobilität verschärft den Wettbewerb um kritische Rohstoffe. Dieser Policy Brief verknüpft erstmals europäische Lieferketten mit konkreten Bergbaustandorten und identifiziert zentrale Risiken für Umwelt und Menschenrechte.
Atlas Brazilian Amazon Atlas 7. Oktober 2025 Facts, data, and knowledge about the largest rainforest in the world Veröffentlicht: Juni 2025 Seit seiner Kolonialisierung dient das Amazonasgebiet als Projektionsfläche fremder Ideen und Begehren. Mit dem Brasilianischen Amazonas-Atlas möchten wir gängige Stereotypen über die Region dekonstruieren – und ihn aus Sicht seiner vielfältigen Bewohner*innen zeigen.
Policy Brief Africa’s Vicious Cycle of Debt and Climate Change 7. Oktober 2025 Alexander Dryden, Ulrich Volz Veröffentlicht: Oktober 2025 In ganz Afrika verstärken sich Klimakatastrophen und Schuldenprobleme gegenseitig in einem Teufelskreis. Da sich die Auslandsverschuldung seit 2008 mehr als verdreifacht hat, gibt es wenig Spielraum für wichtige Investitionen in die Klimaresilienz.
Atlas Mooratlas 2023 17. November 2022 Daten & Fakten zum Ökosystem Moor Veröffentlicht: Januar 2023 Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“!
Factsheet Gender-Based Violence in the Context of Conflict and Crisis 19. Juni 2025 Aida Fatić Veröffentlicht: June 2025 Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine verheerende Folge von Krisen und Konflikten. Vor allem Frauen und Mädchen sind stark davon betroffen. Das Factsheet beleuchtet die internationale Dimension und die Folgen sinkender Mittel für Hilfsprojekte.
Policy Brief Tapping into the Momentum 17. Juni 2025 The EU-India Trade and Technology Council Rajat Kathuria, Amaia Sánchez-Cacicedo Veröffentlicht: Mai 2025 Die Europäische Union (EU) und Indien bemühen sich um strategische Partnerschaften, um die Abhängigkeit von dominanten Akteuren zu verringern und eine stärker multipolare Ordnung zu gestalten. Der Handels- und Technologiedialog (Trade and Technology Council, TTC) bietet eine Plattform, um sich in zentralen Fragen des Handels, der Digitalpolitik und der grünen Technologien abzustimmen. Doch damit die Absichten der Partner auch in die Praxis umgesetzt werden und dabei die gewünschte Wirkung erzielen, bleibt noch einiges zu tun.
Policy Brief Das Momentum nutzen 12. Juni 2025 Der Handels- und Technologiedialog (TTC) zwischen der EU und Indien Rajat Kathuria, Amaia Sánchez-Cacicedo Veröffentlicht: Mai 2025 Die EU und Indien bemühen sich um strategische Partnerschaften, um eine stärker multipolare Ordnung zu gestalten. Der TTC bietet eine Plattform, um sich in zentralen Fragen abzustimmen - in der Praxis bleibt jedoch noch einiges zu tun.
Für menschliche Sicherheit in der Nahostpolitik: Handlungsoptionen für die Politik 11. Juni 2025 ThinkPeace #2 Veröffentlicht: Juni 2025 Sicherheit, Würde und Selbstbestimmung für alle Menschen in Palästina und Israel sind Grundlage nachhaltiger Sicherheit. Ein völkerrechtsbasierter und feministischer Ansatz bietet Handlungsoptionen darüber hinaus.
Studie Unsettled Home 15. Mai 2025 Queer kinship,“traditional family values” and the sense of (un)belonging. Mirta Kamil Veröffentlicht: 21. Oktober 2024 Wie gründet man eine Familie, wenn die Welt einem sagt, dass die eigene Liebe nicht zählt oder man nicht existieren sollte? Unsettled Home vereint Geschichten, Gedanken und Realitäten, die Normen in Frage stellen und den Sinn von Familie neu definieren.