Fact Sheet Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen Von Alexandra Lily Kather Veröffentlicht: Juni 2024 Überlebende von konfliktbezogener sexueller Gewalt können sich auf verschiedene Rechtsrahmen berufen. Diese zu kennen, ist Überlebende und Anwält*innen von entscheidender Bedeutung. Dieses Fact Sheet stellt einige vor.
Fact Sheet Sinnvolle Auseinandersetzung mit konfliktbezogener sexueller Gewalt Von Alexandra Lily Kather Veröffentlicht: Juni 2024 Konfliktbezogene sexuelle Gewalt wird häufig und bewusst als Kriegswaffe eingesetzt und hat verheerende Auswirkungen. Überlebende dieser Gewalt sollten im Mittelpunkt von Präventionsbemühungen und -maßnahmen stehen.
Gender-Sensitive Recovery and Development at the Local Level 20 Recommendations Veröffentlicht: January–April 2024 Der vollumfängliche Krieg Russlands gegen die Ukraine verwüstet das Land nun schon seit mehr als zwei Jahren. Er verursacht eine Vielzahl neuer Herausforderungen, die bei der Planung und Umsetzung der Wiederaufbaustrategie der Ukraine angemessen berücksichtigt werden müssen.
#plastikwende jetzt! Das Manifest Von Zivilgesellschaftliches Bündnis für Wege aus der Plastikkrise Veröffentlicht: April 2024 Manifest für eine #plastikwende jetzt. Zivilgesellschaftlicher Aufruf für eine Ende der Plastikverschmutzung.
E-Paper Resilient Agriculture on the African Continent: The Proof will be in the Soil Recommendations on fossil fuel-based and ‘green’ fertilizer production and use in Africa Veröffentlicht: Mai 2024 Afrika muss Wege finden, um seiner Bevölkerung ein besseres Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch der Zugang zu gesunden und nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Dieses Policy Paper wirft einen genaueren Blick auf die Rolle synthetischer Düngemittel in afrikanischen Ernährungssystemen.
Report Defaulting on Development and Climate Debt Sustainability and the Race for the 2030 Agenda and Paris Agreement Von Marina Zucker-Marques, Kevin P. Gallagher und Ulrich Volz Veröffentlicht: April 2024 Die Zeit, um die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und im Pariser Abkommen festgelegten Ziele zu erreichen, läuft ab. Aber vielen Schwellen- und Entwicklungsländern fehlt das Geld für die nötigen Investitionen.
Contested Mobility Norms in Africa Reconciling Visions, Policies and Practice Von Amanda Bisong und Dr. Franzisca Zanker Veröffentlicht: April 2024 Migration aus Afrika wird nicht nur die europäische Politik in Zukunft beschäftigen; sie prägt auch heute schon die Politik in Afrika und ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung.
Policy Brief Afghanistan: Response to Forced Returnees Von Hamzah Veröffentlicht: April 2024 Im Herbst 2023 beschloss die pakistanische Regierung, dass nicht dokumentierte afghanische Flüchtlinge nach Afghanistan zurückkehren müssen. Dieser Policy Brief untersucht die mit der erzwungenen Rückkehr verbundenenen Herausforderungen.
Policy Brief Afghanistan: Ruling by Decree Von Hamzah Veröffentlicht: April 2024 Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August 2021, wird das Land – aufgrund des Fehlens einer akzeptierten Verfassung oder eines vergleichbaren Rechtsrahmens – weitestgehend durch die Dekrete des Emirs regiert.
E-Paper Akteneinsichten Die deutsche Außenpolitik und der Völkermord in Ruanda Von Sarah Brockmeier-Large und Anton Peez Veröffentlicht: März 2021 Mit etwa 800.000 Toten in einhundert Tagen war der Völkermord in Ruanda eine weltpolitische Zäsur, die grundsätzliche Fragen zur internationalen Verantwortung bei einem Genozid aufwarf. Viele Fragen zur deutschen Außenpolitik vor und während des Völkermords sind bis heute offen.