Titelblatt: Sinnvolle Auseinandersetzung mit konfliktbezogener sexueller Gewalt
Fact Sheet

Sinnvolle Auseinandersetzung mit konfliktbezogener sexueller Gewalt

Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Konfliktbezogene sexuelle Gewalt wird häufig und bewusst als Kriegswaffe eingesetzt und hat verheerende Auswirkungen. Überlebende dieser Gewalt sollten im Mittelpunkt von Präventionsbemühungen und -maßnahmen stehen, z. B. medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung, sozioökonomische Unterstützung, physischer Schutz, Berichterstattung, Unterstützung beim Zugang zu Justiz- und Wiedergutmachungssystemen.

Der auf die Überlebenden ausgerichtete Ansatz erfordert, dass ihre Rechte, Bedürfnisse und Entscheidungen zu jeder Zeit respektiert werden und dass eine Retraumatisierung und Stigmatisierung vermieden wird. Die Staaten sind dafür verantwortlich, diese Dienste zur Verfügung zu stellen, um auf konfliktbezogene sexuelle Gewaltzu reagieren, Präventivmaßnahmen zu entwickeln und durchzuführen und aufkommende Risiken zu bewältigen.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Juni 2024
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
12
Lizenz
Sprache der Publikation
Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Was sind die strukturellen Ursachen konfliktbezogener sexueller Gewalt?

Welche falschen Vorstellungen gibt es rund um konfliktbezogene sexuelle Gewalt?

Beispiele konfliktbezogener sexueller Gewalt

Das Thema "Prävention" in den Resolutionen des UN-Sicherheitsrats zu Frauen, Frieden und Sicherheit

Prävention konfliktbezogener sexueller Gewalt

Wirksames Vorgehen gegen konfliktbezogene sexuelle Gewalt

Was kann ich gegen konfliktbezogene sexuelle Gewalt tun?

 

Quellen und weiterführende Literatur

Ihr Warenkorb wird geladen …