Englisch

Perspectives Türkei 3/2013: Die türkische Frage

Eine reichhaltige Sammlung von Artikeln über heiße politische Themen, Demokratie sowie das politische System, die Umwelt, Ökologie, die Künste und viele andere Themen. Das Highlight in dieser zweiten Ausgabe ist diw Frage der "türkischen Frage" mit Perspektiven von Doğu Ergil, Ahmet İnsel, Evren Balta Paker, Mustafa Sönmez und İnci Özkan Kerestecioğlu.  

Perspectives Naher Osten und Nordafrika #4: Katar - Ansprüche und Realitäten

In der arabischen Golfregion wird vor allem ein politischer Akteur immer sichtbarer, der sich scheinbar verstärkt darum bemüht, die Unsicherheiten, die durch die schnellen Veränderungen in der Region entstehen, zu navigieren und die Lücken in dieser politischen Szene zu füllen: Der Staat Katar. Welche Rolle versucht Katar in der Region zu spielen und wird sie intern umgesetzt?
Cover Perspectives_Turkey_2.png

Perspectives Türkei 2/2012: der Nahe Osten und die Türkei

Die zweite Ausgabe unseres türkischen Magazins "Perspectives Türkei" wird nicht nur den Wandel in der Außenpolitik und die Auswirkungen des "arabischen Frühlings" analysieren, sondern auch die ganz aktuellen Entwicklungen in Syrien von innen beleuchten. Schließlich wird es Ihre Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen der Krise - insbesondere in Syrien - auf den östlichen Teil der Türkei, Antakya und die kurdischen Gebiete lenken.

Gute Nachrichten! Wie Frauen und Männer weltweit Kriege beenden und die Umwelt retten

Gute Nachrichten! Dies ist ein Buch, das sich der Logik der „bad news“ widersetzt. Mit zahlreichen Reportagen aus der ganzen Welt zeigt es exemplarisch Veränderungen zum Guten. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die fest entschlossen sind, Gewalt, Unterdrückung, Ungleichheit zwischen Frauen und Männern, Armut oder Umweltzerstörung ein Ende zu bereiten.

Die deutsche Rohstoffstrategie: Eine Bestandsaufnahme

Knapp zwei Jahre nach der Veröffentlichung der deutschen Rohstoffstrategie im Oktober 2010 gibt das folgende Papier eine Bestandsaufnahme der Umsetzung einzelner Kernelemente mit dem Schwerpunkt auf Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit.
Cover Perspectives_Turkey_1.png

Perspectives Türkei 1/2012: Der Deep State der Türkei

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift "Perspectives Türkei" will ein Nachschlagewerk für die Zivilgesellschaft, Entscheidungsträger und Meinungsführer innerhalb und außerhalb der Türkei sein. Die Hauptartikel dieser ersten Ausgabe befassen sich mit dem historischen Hintergrund und den jüngsten Entwicklungen in Bezug auf den "tiefen Staat" des Landes.

Sudan nach der Teilung - Neue Lösungsansätze für eine neue Region

Schriften zur Demokratie 28: Im Juli 2011 spaltete sich der Südsudan von der Republik Sudan ab. Seither sind beide Seiten immer wieder in bewaffnete Konflikte verstrickt. Nach der Publikation "Sudan – Kein leichter Weg in die Zukunft" (2010) veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung nun einen neuen Sammelband zu den Herausforderungen für die beiden Sudans.