Englisch

Compensating Indebted Countries for Keeping Fossil Fuels in the Ground

Compensating Indebted Countries for Keeping Fossil Fuels in the Ground

Publikation
Im Background Paper #6 geht es darum, dass die Erschließung fossiler Brennstoffe, insbesondere von Öl und Gas, in der Vergangenheit enorme Reichtümer versprach. Heute aber setzt sie die Produzenten fossiler Brennstoffe und ihre Gläubiger einem massiven Risiko von „steckengebliebenen Vermögenswerten“ aus.
Cover: The Architecture for a Debt-for-Climate Initiative

The Architecture for a Debt-for-Climate Initiative

Dieses Papier skizziert einige tragfähige Optionen, mit denen eine Architektur für eine Debt-for-Climate Initiative (DCI) geschaffen werden kann. Damit soll den Ländern die Möglichkeit geboten werden, sich von der Pandemie zu erholen.
Cover: Debt-For-Adaptation Swap – Investment in Adaptation and Resilience

Debt-For-Adaptation Swap – Investment in Adaptation and Resilience

Es geht um die dreifache Notlage armer Länder: den tödlichen Auswirkungen von Covid-19, den steigenden Schuldenlasten und den Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Papier bringt den Debt-for-Adaptation-Swap als eine alternative Quelle ins Spiel, um die Länder wieder handlungs- und widerstandsfähig gegen den Klimawandel zu machen.
Cover EU-China Comprehensive Agreement on Investment

EU-China Comprehensive Agreement on Investment

Study
China und die EU verhandeln derzeit über einen neuen, weitreichenden Investitionsvertrag. Dieses E-Paper untersucht die potenziellen Risiken für die EU, die sich aus der Verankerung von Rechten für chinesische Investoren in Europa in einem internationalen Investitionsvertrag ergeben
Cover A Societal Transformation Scenario for Staying Below 1.5°C

A Societal Transformation Scenario for Staying Below 1.5°C

Das "Societal Transfomation Scenario" ist ein globales 1,5°C-Minderungsszenario, das die Vorstellung eines fortwährenden globalen Wirtschaftswachstums und seine Vereinbarkeit mit ehrgeizigen Klimazielen wie der 1,5°C-Grenze in Frage stellt. Es zeigt, wie wir durch eine Verringerung der Produktion und des Verbrauchs im globalen Norden unter 1,5°C bleiben können, ohne auf risikoreiche Technologien wie CCS, Geo-Engineering und Nukleartechnik zurückzugreifen und gleichzeitig ein Überschwingen der Temperatur zu vermeiden.
Cover Climate Justice and Migration

Klimagerechtigkeit und Migration

Anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung des „Globalen Paktes zur Migration“ veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung die Analyse “Climate Justice and Migration: Mobility, Development and Diplacement in the Global South”.
Cover: Warum internationaler Waffenhandel ein feministisches Thema ist

Warum der internationale Waffenhandel ein feministisches Thema ist und was Deutschland tun kann

Policy Paper
Feministische Ansätze gewinnen in der Außen- und Sicherheitspolitik an Bedeutung. Dies stellt auch die seit jeher politisch umkämpfte Praxis internationaler Rüstungstransfers vor neue Fragen. Die Autorinnen des Policy Paper analysieren die Problematik geschlechtsspezifischer Gewalt, die durch Waffenlieferungen verschärft werden kann und plädieren für eine gender-sensible Exportkontrolle von Rüstungsgütern.
Cover: Basic Income I Livelihood

Basic Income | Livelihood

Das Werk zeigt auf, dass im Diskurs über Transformation und Nachhaltigkeit im Kampf gegen den stetig voranschreitenden Klimawandel eine systematische Integration der Themen soziale Ungleichheit sowie die globale Schaffung menschenwürdiger Lebensgrundlagen absolut notwendig sind.