Sudan: Zwischen Todesangst und dem Mut der Verzweiflung Veröffentlicht: 18. April 2023 Kommentar Ein Machtkampf zwischen dem sudanesischen Militär und der Rapid Support Forces (RSF) ist am Wochenende eskaliert. Bei schweren Kämpfen sind schon hunderte Zivilisten getötet worden. Wie kam es dazu? Marina Peter
"Wir warten auf einen Waffenstillstand, um wieder Widerstand leisten zu können" Veröffentlicht: 18. April 2023 Interview Mehrere Tage schon erschüttern heftige Kämpfe den Sudan. Über die Lage der Menschen in Khartum, die Forderung nach Zivilherrschaft und Demokratie und die Erwartungen an Europa sprachen wir mit Duaa Tariq, sudanesische Aktivistin, Menschenrechtsverteidigerin und Künstlerin.
Cäcilia Wosnitzka, Universität Wien Veröffentlicht: 14. April 2023 Diasporische (Handlungs-) Räume polnischer Exilantinnen in der westdeutschen Demokratiegeschichte (1967-1993)
Miriam Schröder, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Veröffentlicht: 14. April 2023 Epistemologien des Spekulativen
Die kollektive Verdrängung der Gebrechlichkeit muss enden! Veröffentlicht: 14. April 2023 Kommentar Auf die Frage, was gute Pflege und gepflegtes Altern ausmacht, gibt es viele Antworten. Um aus der Theorie in die Praxis zu kommen, braucht es einen politischen Paradigmenwechsel. Sigrun Matthiesen
Das elfte Gebot: Sei nicht gleichgültig! Veröffentlicht: 17. April 2023 Interview Am 19. April 1943 erhoben sich die im Warschauer Ghetto eingesperrten, zum Tode verurteilten Juden und Jüdinnen in einem beispiellosen heroischen Kampf gegen die deutschen Besatzer. Über die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Ghettoaufstandes, die Art der Erinnerung und die universelle Botschaft, die der Aufstand und das Gedenken daran mit sich bringen sprachen wir mit Zygmunt Stępiński. Joanna Maria Stolarek
Heindriken Margarete Dahlmann, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 13. April 2023 Telecoupled water flows – A multi-scalar analysis of the effects of food production crises on water resources and their management
Alicia Minnerup, Universität Mannheim Veröffentlicht: 13. April 2023 The Interplay of the Digital and Sustainability Transformation – A Longitudinal Study.
Verhaftet, abgeschoben, ausgebürgert: In Nicaragua wächst die Unterdrückung Veröffentlicht: 6. April 2023 Kommentar Das Regime entzieht Oppositionellen die Staatsbürgerschaft und schaltet politische Konkurrent*innen durch Verhaftungen aus. Wer gegen den Ortega-Murillo-Clan die Stimme erhebt, lebt in Gefahr. Erika Harzer