Rundfunkräte brauchen Mut zur Konfrontation Veröffentlicht: 23. November 2022 Kommentar Öffentlich-rechtliche Kontrollgremien werden eigentlich nur mit Biss und Ausdauer stark – und wenn sie es wirklich wollen. Das erfordert Engagement, aber auch Mut zur Konfrontation. Beate Bäumer
Das Recht zu schützen - proaktive Flüchtlingsaufnahme von Ländern und Kommunen Veröffentlicht: 23. November 2022 Presseeinladung
Medienpolitik: Wie raus aus dem Reformstau? Veröffentlicht: 23. November 2022 Kommentar Medienpolitik hat plötzlich wieder Hochkonjunktur. Und das ist auch gut so. Mit dem kommenden Medienstaatsvertrag sind entscheidende Weichen für die digitale Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien gestellt. Doch es gibt Nachbesserungsbedarf bei der Ausgestaltung: In die Zuständigkeit der Gremien fallen künftig neue und noch anspruchsvollere Aufgaben als bisher. Steffen Grimberg
Die Stimme erheben – aber zu welchem Preis? Veröffentlicht: 11. Dezember 2022 Interview Genderbasierte Desinformation im Internet bringt Frauen im öffentlichen Raum zum Schweigen. Die Desinformations- und Demokratisierungsexpertin Nina Jankowicz erklärt die Bedrohung und beschreibt mögliche Schutzmaßnahmen. Nina Jankowicz, Claudia Rothe, Georg McCutcheon
Luise Klaus, Goethe Universität Frankfurt Veröffentlicht: 21. November 2022 Drogen, Polizei und städtischer Wandel: Eine Kartierung der Alltagsräume marginalisierter Drogenkonsumierender
Alleine / Alone / Sama - ein Film von Višnja Sretenović Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Diese collage-artige Videoarbeit blickt auf eine verdrängte Periode aus der Zeit des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien und bietet eine Strategie der Widerstandsbewegung und Verantwortung an: aktives Erinnern.
Undjetzt?!-Konferenz Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Wie können wir eine lebenswerte Zukunft für alle gestalten? Wofür brenne ich und wofür will ich leben? Diesen Frage gehen wir eine Woche lang mit 200 motivierten Teilnehmenden auf den Grund: in Workshops, Vorträgen, Abendprogramm, spielerisch und in persönlichen Begegnungen, mit Freiräumen zur Mitgestaltung und umgeben von wunderschöner Natur.
"Ohne Kerosin Nach Berlin" - Klimaprotest-Tour der Students for Future Deutschland Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt „Ohne Kerosin Nach Berlin“, kurz OKNB, ist eine bundesweite Klimaprotest-Tour auf dem Fahrrad im Sommer 2022 bis Berlin. Auf dem Weg finden zahlreichen Aktionen und Stopps statt.
Machtwechsel in Ankara? Die Türkei vor den Wahlen 2023 Veröffentlicht: 18. November 2022 Presseeinladung
Der schwierige Kampf um LGBTIQ-Rechte in Zentralamerika Veröffentlicht: 18. November 2022 Hintergrund Trotz des autoritären Backlash in Zentralamerika arbeitet die LGBTIQ-Community in der Region unermüdlich daran, ihre Netzwerke auszubauen und divers-geschlechtliche Personen zu schützen. Deshalb möchten wir anlässlich des Transgender Day of Remembrance einen Blick auf Zentralamerika werfen. Luis Barrueto Wittig