Afghanistan: Ein Jahr unter erneuter Talibanherrschaft Veröffentlicht: 18. August 2022 Interview Als die Taliban vor einem Jahr nach dem bedingungslosen Abzug der internationalen Truppen in die verschiedenen Provinzen und schließlich Kabul mühelos vordrangen, stockte der ganzen Welt der Atem. Zwölf Monate nach den traumatischen Ereignissen, hat sich die Situation in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Sarah Weiß
Agrarökologische Gärten: Orte der weiblichen Selbstbestimmung und des Kampfes gegen Pestizide Veröffentlicht: 18. August 2022 Hintergrund Der hohe Einsatz von Pestiziden in Brasilien hat schwerwiegende Folgen. Das Projekt „Aufbau von Orten der Freiheit: Frauen und ihre Gärten gegen den Einsatz von Pestiziden und als Referenz für Agrarökologie“ widmet sich den Auswirkungen des Pestizideinsatzes auf das Leben von Frauen. Manoela Vianna, Joana Simoni
Klimapragmatismus oder Faustischer Pakt? Was das neue US-Klimagesetz leistet - und wo es versagt Veröffentlicht: 17. August 2022 Analyse Der US-Kongress hat die umfassendste amerikanische Klimagesetzgebung aller Zeiten verabschiedet. Das 369 Milliarden Dollar Paket ist mit der Unterschrift Präsident Bidens nun geltendes Recht. Was steckt drin? Liane Schalatek
Agrarökologie als kollektiver Prozess Veröffentlicht: 17. August 2022 Artikel Antonia Gutiérrez Mallea hat es gewagt: Sie nutzt keine Pestizide mehr und baut nun agrarökologisch Gemüse und Obst in La Plata, Argentinien an. Vorteile, Herausforderungen und der Weg dorthin. Bianca Coleffi
Großgrundbesitz: Wem gehört das Land in Brasilien? Veröffentlicht: 17. August 2022 Analyse Wären die Flächen der Großgrundbesitzer Brasiliens ein Land, wäre es mit 2,3 Mio. km² das zwölftgrößte der Erde und größer als Saudi-Arabien. Bruno Stankevicius Bassi
Dimitri im Süden von Damaskus Veröffentlicht: 15. August 2022 Essay Zäsur inmitten des Syrienkrieges: Qosay Amameh erinnert an die Deportation der verbliebenen Oppositionellen aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Yarmouk im Mai 2018. Qosay Amameh
Neue Verfassung für Chile: Einen Monat vor dem Plebiszit Veröffentlicht: 10. August 2022 Analyse Am 4. September findet in Chile eine der wichtigsten Abstimmungen, wenn nicht sogar die wichtigste seit mehr als 30 Jahren statt. 1988 sagte die Bevölkerung „Nein" zur Fortführung der Diktatur von Augusto Pinochet. Heute muss sie sich erneut entscheiden. Sebastián Reyes
Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands - Positionspapier Veröffentlicht: 10. August 2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von 18 intersektional feministisch arbeitenden Nichtregierungsorganisationen.
Brasilien vor den Wahlen – zwischen Hoffnung und Angst Veröffentlicht: 9. August 2022 Kommentar Unser Autor nahm Ende Juli am Panamazonischen Sozialforum in Brasilien teil: In Hinblick auf die Wahlen schwanken die Menschen in Amazonien zwischen Hoffnung und Furcht. Dr. Thomas Fatheuer
Auf dem Weg zum Frieden? Hoffnungsträger Petro als Präsident Kolumbiens vereidigt Veröffentlicht: 8. August 2022 Analyse Zum ersten Mal in der Geschichte wird Kolumbien von einem linken Präsidenten regiert. Die Menschen setzen große Hoffnungen auf einen sozialen Wandel. Doch die Herausforderungen sind enorm. Florian Huber