Umweltverantwortung in Lieferketten - Einblicke aus Lateinamerika Veröffentlicht: 25. März 2022 Presseeinladung Online-Diskussion am Dienstag, 29. März, 15 Uhr, zum EU-Vorschlag für eine horizontale Sorgfaltspflichtgesetzgebung im Hinblick auf ihre möglichen Auswirkungen in Lateinamerika.
"Keep dreaming and revolt" Veröffentlicht: 24. März 2022 Yosra Frawes ist die diesjährige Gewinnerin des Anne-Klein-Frauenpreises. Wer ist die Preisträgerin und was zeichnet sie aus? Unsere Graphic Novel erzählt Euch mehr!
Es geht noch einen Meter tiefer in Bosnien und Herzegowina Veröffentlicht: 24. März 2022 Analyse Seit Jahren stehen in Bosnien und Herzegowina demokratische Werte und Prinzipien von innen und außen unter Beschuss, ein Kampf zwischen Ethnokratie und Demokratie wird zulasten der Bürger*innen ausgetragen. Die Vermittlerrolle der EU bleibt fragwürdig. Judith Brand
Impfstoffverteilung im dritten Pandemiejahr Veröffentlicht: 23. März 2022 Presseeinladung Noch immer ist niemand sicher, solange nicht alle sicher sind. Online-Diskussion am Mittwoch, 30. März 2022, 14 Uhr.
Die unendliche Geschichte vom Aufbau Bosnien-Herzegowinas Veröffentlicht: 28. März 2022 Analyse Das Hauptproblem in Bosnien ist nicht etwa ein leise schwelender ethno-nationaler Konflikt. Ursache der Krisen seit 1995 ist vielmehr die Schwäche des Staates, sowie eine politische Elite, die zu Korruption, Vetternwirtschaft und Machtmissbrauch im Namen vager ethnischer Interessen neigt. Aleksandra Zdeb
„Mit der gleichen Rhetorik könnte Putin auch über Moldau herfallen“ Veröffentlicht: 23. März 2022 Analyse Die Republik Moldau ist erstes Ziel vieler Geflüchteter aus der südlichen Ukraine. Die ehemalige Sowjetrepublik gilt als eines der ärmsten Länder Europas. Julian Gröger, Koordinator von Kultur- und Umweltprojekten in der Hauptstadt Chişinău, berichtet von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf das 2,5 Millionen-Einwohner-Land. Robert Sperfeld
Nicaragua verbietet das „Centro Humboldt“, Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 21. März 2022 Pressemitteilung Die Nationalversammlung von Nicaragua hat per Gesetzesdekret die Rechtspersönlichkeit der Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung „Centro Humboldt“ und weiteren 24 gemeinnützigen zivilen Vereinigungen und Organisationen aufgehoben und sie damit faktisch verboten.
Gefährliche Fantasien der Klima-Manipulation Veröffentlicht: 21. März 2022 Kommentar Der Weltklimarat warnt vor ungeprüften und hochriskanten Geoengineering-Technologien. Diese könnten den Klimazusammenbruch nicht aufhalten, ja sogar beschleunigen. Linda Schneider
Getreidekrise: Aussetzen der EU-Flächenstilllegung hat kaum Einfluss auf globale Produktion und Preise Veröffentlicht: 18. März 2022 Pressemitteilung Eine heute von der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichte Analyse stellt fest, dass die geplante Stilllegung von vier Prozent der (Neu) Ackerflächen in der EU nur einen marginalen Effekt auf Produktionsmengen und Weltmarktpreise von Getreide hat.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2012 Veröffentlicht: 17. März 2022 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich 2012.