Gesundes Essen – nicht für alle in Deutschland Veröffentlicht: 25. November 2021 Essay Es gibt auch hierzulande Ernährungsarmut – und viele Ursachen dafür: zu wenig Geld, mangelnde Bildung und Strukturen, die bei der Lebensmittelproduktion die falschen Anreize setzen. Von Renate Künast
Ihr tägliches Brot Veröffentlicht: 25. November 2021 In Bildern Der Fotograf Gregg Segal hat Kinder aus aller Welt fotografiert – inmitten der Lebensmittel, die sie in einer Woche zu sich nehmen. Von Martin Reichert
«Geschlagen gebe ich mich nicht» Veröffentlicht: 25. November 2021 Großes Interview Unterernährung und Hungersnöte – für Michael Fakhri, den Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, ein Ausdruck grandiosen institutionellen Scheiterns.
Wenn eine dunkle Gasse zur grünen Oase wird Veröffentlicht: 25. November 2021 Statement In Südafrika hat Urban Gardening während der Pandemie gezeigt, was es wert ist. Urbane Grünflächen und Gemeinschaftsküchen gibt es in Südafrika schon seit Jahrzehnten. Aber jetzt wie nie zuvor hat sich gezeigt, welche Rolle sie bei der Bekämpfung von Hunger spielen können. Von Katrin Seidel
Ernährung im Klimawandel Veröffentlicht: 25. November 2021 Dossier Über Emissionen, Flächenverbrauch, Schädlinge und eine Kantine der Zukunft. Von Heike Holdinghausen
Editorial Veröffentlicht: 25. November 2021 Editorial 811 Millionen Menschen hungern. Zwei Milliarden Menschen haben täglich nicht genug zu essen, ganz zu schweigen von nährstoffreicher Nahrung, die sie gesund erhält. Nehmen wir diese millionenfachen Schicksale überhaupt noch wahr? Von Barbara Unmüßig
Essen ist politisch – und ein Menschenrecht Veröffentlicht: 25. November 2021 Wo wir stehen Auch im 21. Jahrhundert ist ausreichende und gesunde Nahrung für Milliarden Menschen keine Selbstverständlichkeit. Die Zahl der Hungernden und Mangelernährten steigt seit 2017 laut der UN-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) wieder an. Die Folgen der Lockdowns zur Covid-19-Bekämpfung haben diesen Trend noch verstärkt. Von Barbara Unmüßig, Dr. Christine Chemnitz und Inka Dewitz
Frauenfestival: In Feminis Veritas Veröffentlicht: 24. November 2021 Förderprojekt Vom 20. bis zum 22. August findet in der PANDA Platforma das „In Feminis Veritas – Das Osteuropa Frauenfestival“ statt. Das Kulturfestival stellt die Arbeit von Künstlerinnen, Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen mit Osteuropa- und postsowjetischen Bezug vor.
Women with Purple Violets Veröffentlicht: 24. November 2021 Förderprojekt „Women with Purple Violets“ ist ein teilweise animierter Dokumentarfilm über eine Gruppe weiblicher Fans, die sich seit 1967 leidenschaftlich einer kleinen Fußballmannschaft in der anatolischen Provinz widmet.
Interuniversitäre Schule: Souths of the World Veröffentlicht: 24. November 2021 Förderprojekt 'Souths of the World' ist eine interuniversitäre “Schule”, die von der Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) in Mailand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an Universitätsprofessoren und Doktoranden aus Südeuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika, und zielt darauf ab, eine Debatte über die Rolle von Städten zu führen.